Österreich RHEINPFALZ Plus Artikel Der falsche Parteichef: Peinliche Panne bei Wahl des SPÖ-Vorsitzenden

Andreas Babler (links) und Hans Peter Doskozil am Wochenende auf dem SPÖ-Parteitag in Linz.
Andreas Babler (links) und Hans Peter Doskozil am Wochenende auf dem SPÖ-Parteitag in Linz.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Was für ein Debakel: Österreichs Sozialdemokraten (SPÖ) haben den „falschen“ Vorsitzenden gekürt. Der Grund: Die Namen der Kandidaten und ihre Ergebnisse wurden vertauscht.

Ein Lebenstraum sei für ihn in Erfüllung gegangen, erklärte Hans Peter Doskozil, nachdem er am Samstag zum neuen Chef der österreichischen Sozialdemokraten (SPÖ) gekürt

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

wdnero raw. Ziew geaT t&raesl;pmu widr dre raumT zmu urmab:lAt Mttein in edn toiernVebgrenu ruz hmUe;lunr&aemb red aritPe suemh&r;etcaurlb nih ide neieregapiet loaishoiWkmsmn tmi rde ,Nicchtrha sads dsa rnesiEgb erd Abgmsmiutn lafsch i:es ichtN r,e Do,kziols sie uzm dVitenznoser lwtm;a&lgheu dwre,on srnonde sine oreeaHfrrerdsu sdrAnea Brbeal.

In edr rantriteePalze irnhte mde erWien gehtuaBetrr shhrteecr ma tnMgoa ossaeiF.gkgtisunls oS resh isch eid Aulnge;nh&rma saBlerb unefre:t Die aB,mgale enien ritsonVzneed inhtc anrienpefn le&rk;uunm uz nnuk,&len;om bebtil ohwl an der S&Pm;lOu ahnfe.t

Wie ennokt dsa sspeie?arn Dei niiLtree rde m,hmalsoikiWons elihcaMa asbuGe,r trlmak&lure;e am nhcimaMtaagnt,tog erd rlheFe sie iebm ;rbee&Uatrmlnug edr atDen ni eien lecTe-xlableE rit;psesa abeid niees dei rnsbseeigE nde nhelscaf aenNm edzuroegnt en.dwor Auf end Fuapaxs ogemmekn ies anm zufgmlllaiu;& nadhs;& beim cehuSn neeri enfhnleed int,Dmlsgeimteeere ied tiezlhtcl tmguiuunl≷ .awr

Nnu uleatt dsa asRulett sbi afu egenwi Zhtlnepentpnrkoteuze eaugn mruektehg: Auf lrbB,ea der dem ekniln eeuftg;lllim&auPr hcugeteerzn ,dirw eeifltnen 6526, torezPn edr inSet,mm fua end rhee echtsr dsetenenh Dzsokiol 1564., Bbrale )05( l&emrrsitguBemur;e red mdendgiStteea aTsikheirrcn l&simuuhcd;l onv neiW dnu rinee der rl&an;peumtsplou ldtaaerm,koSeoizn egerrteia neoenbs,n arbe resh mbs.ttiem An niee chcnihstee Penna balegu er gndlsairle tnich: doqu;h&Ibc o;hlum&tcem mihc urul;&fm dsa ,dilB sda eileT nereuss rAappsat ebgnebaeg bhnae, dheninlsugtce. Das ist dhrcu stcnhi uz rfg&n;tcleoe.dithurqe eSlolt enise halW be&istmlta;tgu d,eenwr wedre re f;mrlu&u ein slgisrooe amobcCke red Sidizlaatokoeemr ia.eretbn

Als friaer eriVlere,r eielcgnhwn ihm dei ut&alhusnucg;Enmt auenehsnz arw, iweser scih rde tchlmneereivi giereS Dokz.olsi so&qbdEu; sit knie hgeneanerm Tag mu;uf&lr mh,ci ebar hic mhene dsa bsrEgine urz K&neul.nqot;dsni ogtaennalM tathe rde mujl2&rha;e5g-i ohiiackrpttelM ireheicngirtn eid Dteogmaen dre ursscghaew;lnfcu&nuhmh tfhniaePcire Pmaale renn-giRedWa brieeenbt. uhAc niseen desfHeuorerarr arlBeb btlegau er ilhetclzt eisetbg zu .eahbn unN goz edr esnaapmthLaudnn esd rgldnsuBnae enein hssithSul:sccr ab&;sqDdou iaptleK peltuodksnBii its urul&m;f mhic ien m;r&uluf alel alM gn&lueca;sohs.qlsedob

x