Porträt Nino Haase RHEINPFALZ Plus Artikel Wie der neue Mainzer OB die Kita-Probleme lösen will

 Nino Haase auf seiner Wahlparty am Sonntagabend im Eisgrub-Bräu in Mainz. Der Chemiker hat Erfahrung mit Gewinnen: Bei „Schlag
Nino Haase auf seiner Wahlparty am Sonntagabend im Eisgrub-Bräu in Mainz. Der Chemiker hat Erfahrung mit Gewinnen: Bei »Schlag den Raab« wurde er zum Millionär.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Im zweiten Anlauf hat der parteilose Nino Haase (39) am Sonntag die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters in der Landeshauptstadt Mainz klar für sich entschieden. Mit 63,6 Prozent ließ er den Bewerber der Grünen, Christian Viering (38), für den 36,4 votierten, deutlich hinter sich.

Die Mainzerinnen und Mainzer haben sich auf ungewohntes Terrain begeben. Seit 1949 regierten SPD-Bürgermeister die Stadt, zuletzt seit 2012 Michael Ebling. Dessen überraschender Wechsel

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

an edi Seztpi des seennriiunmiInsmt im erOokbt 2202 temahc edi wauNleh tumn.lio;&g iDe Knddai-PSntiDa ihcesd tsirbee mi rentse glaWhnga tmi mnrgeae 2,13 roPzten u,sa dchaan elephfnam die Srlooeaekzidamtn eid lahW ingrVise. Im attStrda intbreea Gur;&m,ulen DSP dun DFP meznuasm ni rieen tiianol.oK hcDo rdwee rde ftArutti sed enbeltbie BxsE-O nEblgi emib tpcoehniisl wAhctcemohstri red e;lrmnuun&G onch egsznuenngiieaZt mti mih ncehretomv dei immugnSt zu ipekp.n hSonc aus med sreent ghnglaaW ggni aeHas mit 24,0 zrnPtoe sal vaFtior vrh,eor igieVrn agl mit ,521 zPntore etiw cehlegsgnaba. In dme snawcechh und dewinthgee antennuebnk lfrwerebemueBd ehatt der easoetilrP uetg ena,Krt sda knda der nlotlceione-MniiBh zhlil;lomp&tcu eeichr aniMz zu eieg.nrre

;ahnubgngU&amli sla lolM0lam&i29i;nr1u tlwloe re nscho lamien BO erewdn udn eohtl dlsama in dre ciSlhhwta geneg mAshbraetni ligbEn iehrnimm 54 oz.nePtr Dmalas tthea edi UDC aeasH las atniKdedan ateuellt,sgf nie oupC .eiresntzie Senie aitteknnheB udn til&ua;poulmPatr in zMnai rvteaendk re erd iaivteItni negge dne egnnpalte ltureimBb des ureguebm.unsGmest sDa ukBreaw llteos afu dem mpaltzDo ni zinaM une hetneetsn und die eeugGtBb-bnirle l;gikcrm&imwahut neeisirzen.n bAer erwed ads etopzKn ohcn die Atciretuhkr odre der ortandSt mcohenetrv dei ecsnMehn uz &uunlg;m.zeebeur Eni uenlsdr;&metrcugeihB kptepi sda b.hraVneo sehcnIniwz its ien eubaNu eds oradenm nmteeeGubsgusrmu anpget.l

aaesH edchvarnsw andn von rde lah&ifuBedml,;cl itedmew hcis ereni nneue eriAbt lsa hmfa;r;fG&&euureltshculsm eeisn lgeltnuissleRreetmgnstihrie in nzMa.i Dohc er iegetz isch foosrt astktrlra nhca gnisbEl gAa.bng Im paWfamkhl arw Hesaa itm lhteiecn rtFemoan uahc mi nIeenrtt hser &lumtr;snae.p nnlFlzeaii sit re ;giugb&amnlnhau ;han&ds 2009 egwann er ni dre dSnueng Sq&;adglcohbu edn abR;dqual&o dire eilnnoiMl Erou.

nakMo ?hit1a9he8erennrUf3 ni rednseD rneg,ebo akm niNo eaHas ocshn ine Jhar mlaspet;u&r imt ensien uas red DDR l;aumburegetnegusr& rteEnl achn nHssee. cahN ndaeiaRhPzl-nfl ndu ni ied phtaetndsLaaudts gzo es nhi zmu .umCmtdeehuiis Nhac dme lssbhAucs iatreebte er ma i-cnxaattI.M-Puslntk nI aMzin ptiesel er &laumsdzr;eegi .ubgyR saaHe hat innee 1rjnleg&-ui;5mha Sonh dun sit itertehra.ve fEearhu nyaMd Haeas tsi ieenfteRrn ieb nde erFein hmn&eullrWa; im aagnd.Lt Hseaas ndeefehl nEraghfru holwso ni eerin egaVwnrult als ahuc ni erd )ulio-tPlmkinoma(K nnka ihm sla seetrbegumm&rlebrruiO; mlaz;nutushc& maleni vor ied ;&&lm;ugliuFezs anllfe. neEsbo, sads re eknie iethMreh mi artSdatt hintre cish a.th saD raw sad Huuearattmnpg eisern lpoetchsiin Gegren im h.lWfpaamk

Haeas eztts rf,aaud asds er im Gsermlc;puha& tmi nlale e&mKla;rfntu d;ans&h cuha im dvaattnordSst mit dme nmu;tclehga&im eeennznnieFdatnzr und &trmueeims;uerBrlg tuule&nG;mr cekB nm();leu&ruG ha;&dns iePisovst ;ufl&rum inMaz nasttgeel .nank nI edn seetnr 100 Tagen llwi re se efhsf,nca sad Pe-tlKrsaoani resebs zu h,lezbaen mu negeg ied hmer als 013 nnfefeo nSteell mzfkume.;pnnlaua&

iD e keoarssuniVttrihe lliw re tsenlen,at miend saaPuelurk;mrh& anstch dne eAohrnwnn s;lgt&giumun rzu fnumueglgu&;rV seehnt elonsl. rhMe gli;ebu&irtumreuBglgne wlil er sa&dhn; nud eesni ;llmuPa&en gneeg die gootshnnnuW s,din iew edaren h,auc chon ehctr g.eva

x