Klingenmünster RHEINPFALZ Plus Artikel Wenn Mädchen töten: Ein Kinderpsychiater erklärt, was in jungen Straftätern vorgeht

Zwei Altersgenossinnen sollen die zwölfjährige Luise aus dem nordrhein-westfälischen Freudenberg in einem Wald erstochen haben.
Zwei Altersgenossinnen sollen die zwölfjährige Luise aus dem nordrhein-westfälischen Freudenberg in einem Wald erstochen haben. Nicht nur in dem kleinen Ort sind die Menschen geschockt von der Bluttat. Das hat auch eine Debatte über den Umgang mit jungen Straftätern ausgelöst.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der gewaltsame Tod einer Zwölfjährigen erschüttert die Republik. Was passiert mit jungen Menschen, die anderen das Leben nehmen? Der Kinderpsychiater Wolfgang Weissbeck vom Pfalzklinikum in Klingenmünster beschreibt im Gespräch mit Andreas Schlick, was nach einer solchen Tat passiert. Und warnt vor falschen Mythen.

Herr Weissbeck, warum werden Kinder zu Mördern?
Das lässt sich so pauschal nicht sagen. Natürlich hat jede Tat eine Vorgeschichte. Man kann aber nicht sagen, Kind A oder B hat das und das erlebt und ist deshalb zum Täter geworden. Wichtig ist: Kinder töten extrem selten, vor allem Mädchen. Deswegen erschüttern Fälle wie in Freudenberg so sehr.

Haben Mädchen im Vergleich zu Jungen andere Motive, wenn sie ein Leben nehmen?
Nein, da gibt es keine eindeutigen Muster. Zumindest gibt es bisher keine Studien, die darauf hindeuten. Grundsätzlich gibt es für Mädchen wie auch Jungen Faktoren, die das Risiko erhöhen, Täter zu werden, unter anderem das familiäre Umfeld, die geistigen Fähigkeiten, die psychosoziale Reife. Man darf aber nicht dem Mythos anheimfallen, jedes Tötungsdelikt durch Kinder oder Jugendliche folge einem Drehbuch. Der eine nimmt zum Selbstschutz, aus Angst, ein Messer mit. Eine Situation eskaliert zufällig. Und die Person sticht zu, obwohl sie das nie geplant hatte. Vor allem Kinder sind zudem oft gar nicht in der Lage, die Folgen ihres Handelns vorauszusehen.

Was passiert mit Kindern, die getötet haben?
In eine forensische Einrichtung wie in Klingenmünster kommen Kinder eigentlich nicht, weil man in Deutschland erst ab 14 Jahren strafmündig ist, erst dann als Jugendlicher gilt. Das heißt aber nicht, dass gar nichts passiert.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

t=inaes">xndo"tv-edEniti bgti ewzi lnkug;m&Mthii:oecel eBi rniee enshcrwe trfttaSa iwe ni neubrrFgdee irdw ufa djeen aFll dsa mJtdaeugn htnaeigelcset. nDna rdwi edi aemilFi runet dei euLp om,gennme lug&m,e;tfrup bo ied jnguen ;utmel&aTr woadensr nrtbgeatrcuhe endwre m&u,msn;uesl taew in ennfeof odre nehlosnsegecs rhueletJguegihicfenndn.ni lSotel reba ibe dem Tm&lretu;a roed red u;t&Teilnamr im Lfaue rde gehgtuacntuB drcuh atheFcuel teidrk fllnu,efaa dsas eeni ewceshr phecyshics Srtuoulgmn&; leitovr,g emmkon eesdi uz nreei ma;fuhieclus&nhulr tDnokgsiai dnu fngnleebsgalee rahiepTe ni neei eK-ndri dun siJ.criyhnetepdgau

eSi insd rlichrl;mAuet&z rLieet dse nlsez&slzJuvlm;dr.gielogguage Wie usms mna ihsc nde tallgA dtor tgWvorsnlectii?ehl uz sswine ti,s dsas bie usn nru etamltfrSta;&ru tbharrgecutne ,ndis ied engew riene sepychnscih uSmnol;&rutg fauatg&;lmilrslf werneogd ,sdin ierh tTa rnuduafg rrhei meennlta rmbeeloP naenbgeg .enbah urN ieweng ,nigeuJhdcel dei e&lum,otn;t sndi nsrm,alga&if;hutfu wlei esi hics hnict nureest nkeunn&;olm dreo neiek hcsiitnE heanb in irh veareheFll.nht reW zu usn tkmom, dirw

x