MAINZ
Viele Pfälzerwald-Quellen sprudeln weniger üppig


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Bei sieben solcher Quellen wird meist wöchentlich gemessen, wie viel sie „schütten“, also welche Wassermenge aus ihnen austritt. Danach zeigt laut Höfken
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
iene eulQel bei rgGlbeeeis Ke(sir fdtz)llmawpeu&s;Su i&;bdeqeonun sreankt muR&nagulgk;c ba 20.&uoq0dl;3 grisnAdell neelgi zdau uas ue&jrgl;nmreu itZe ikene esennguMs .vro Eeni lelQeu mebi ieegernbsrE esrlOtti Sufat es(rse)kerrnobgnDi eznrehicev eist 2971 uno&qbeidne; setentig, tncleehi q.lu;mduklna;go&uRgc& tRlaeiv amgg;l&sec&liihuie;lzmg twlrgeuthsuu;Snmtec& zeegi edi leeQlu luCnsea iwreBeiste p&lzeSlfs;awu)t.(udm rAinlsedgl &uwlmuedr; ihcs eib iedser leeblnqlTueoad eni ;c&auunRgglmk esrt mit rVeemzgou&uglr;n ie.ezng
n:rBadl nngnusAngrete nggee dimeaKnlwla vtiq;nioeu&bdnnerDiesie gnael theeTincokr tegzi itcnh nru mi alWd Wnrd;igu,ulkoq& nmirekmtteoe erd dotgerAbeen ldBnar deise ega.bnAn seDi esi &dnbee;qoiu ahgnn,uM ied tgrgnnsnenAeu mi amfpK eegng ned lmadKnaliwe uz iroein;l.tndiqnveeu&s