Rheinland-Pfalz Macher stellen große Römerausstellung in Trier vor
Trier (dpa) - Das Rheinische Landesmuseum Trier als Hauptstandort der Sonderschau nimmt die Epoche des Römischen Reiches im vierten und fünften Jahrhundert historisch in den Blick. Die christliche Sicht übernimmt das Museum am Dom, die kunst- und kulturhistorische Perspektive das Stadtmuseum Simeonstift Trier. Neben dem Land Rheinland-Pfalz sind die Stadt Trier und das Bistum Trier an der Schau beteiligt.
Insgesamt wird mit mindestens 100 000 Besuchern gerechnet. Trier gilt als älteste Stadt Deutschlands und war einst größte Römermetropole nördlich der Alpen. Die Moselstadt hat sich als Standort für große Ausstellungen zur römischen Antike profiliert. 2007 zog eine Sonderschau über Kaiser „Konstantin den Großen“ zig Tausende Besucher an, 2016 gab es eine Ausstellung zum römischen Kaiser Nero.