Rheinland-Pfalz RHEINPFALZ Plus Artikel Innenminister muss am Freitag über Edenkoben berichten

Innenminister Michael Ebling (SPD):
Innenminister Michael Ebling (SPD):

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Entführung und der Missbrauch einer Zehnjährigen in Edenkoben, die einem mehrfach vorbestraften Sexualstraftäter aus Neustadt zur Last gelegt wird, beschäftigt bereits am Freitag den rheinland-pfälzischen Landtag.

Der Innenausschuss hat bei seiner Sitzung am Mittwoch eine Sondersitzung beschlossen zum Thema: „Festnahme eines 61-jährigen Mannes wegen des dringenden Verdachts der Freiheitsberaubung

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

oiwes des ellunexse rscssMubiah nvo rdnieKn mi hrieBce onqeEo.ebn;&ddukl Den tAgnra tnetah reeFi hl;&ulraWme dun CDU .llsgtete eBiters am tVoagr ettah ads ieJnmrmtiizisutsu t,nrgtaaeb dssa istrniuimteJsz etHrber ritneM FD()P am grtensnoDa, .12 peebSt,emr mi steRuhcsuahcsss mrblu&e;u end laFl brcteehni dri.w

fOpre lgzis&sa; imt im AmotAu anoMgt namh die iezoPli neien jr&lhe;a-i1ugn6m tveluhm&graaTceitd;n sua sdeatuNt .ftse In neesim Auot l;zgass&i cnah neagbnA red eittrElrm zu dem iptZnutke sad er.pfO aDs hm&Mulea;dcn arw am ecnihelg Tag auf emd egW rzu uh,eclS edm aumisGynm ni Ekdoe,nnbe rtnhl&tmufue; udn t&me;slrpua ismbahstucr e.nrwdo Der aMnn awr zetluzt mi uiJl sua red tHfa nsneseatl no.dewr Er httea ,neagAluf negge dei er zmu eilT earb s&iegnzvletr;os eahbn lslo.

eiD FrCkU-anoitD rwa hcno am nsgDeait mti hmeir Atragn heregctt,ies ads hmeTa rsbeiet am itMtwhco .zfnrueufua Dre tFsoveeznaintoirdrsk Gdnoro hdcnrSeei dnu dre esertzVinod sde escnahIunsuesssn, riDk Hbr,eer lwnlote edi dunnaseogrTg des usIscansnnesuseh am Mihoctwt um sad hmaeT onbdEeken wier.teren

e,nffO bo Seunchl rniiermtfo ruswdaenD muieInnnmsertiin von aleihMc lEnibg PS(D) nud das indBieisirmmtnguuls nvo aeSfeitn Hbgiu P(S)D behan hreeemr rengFa rde ENLFRHAPIZ uzr tbeeaamsminuZr beried meuHsr;&ula mi aFll esd rsSlmaetsl&x;ratftuaue asu eusdtaNt aenrentutwbto alssen.ge enEi otrnkeke trnowtA fua eid gFr,ae bo ied ieghtluucSnl sed smyimsnaGu eEdnknboe dnu dreaen cehSlun brmu&e;ul ide asHaluetnsgtfn des ehrmhafc veasortntrbef ;ul&leaSaxerusmtsttraf tionfmierr wdreun, abg es cth.in Dsa gineudmlBiriissnmut viseewr am aateinnsgedbD afu asd imnismn.rInetienu senseD eecnhSirpr chksctie erp ailM edegfonl rott:Awn Obu&qb;od enei trfrcmnhieiaoso ndEugbinni rrdanee drBoelhnem&;u rdeo erd ltlfe&cuiekihmntf;O buum;l&re eassldetnen a&leftSlaturetmxsrau; &slgaiuuz;sml dun inedz;fmurllu&he ,its g;ham&ultn mvo onreknetk zEllaliefn .ab iireebH idns edi ichenSeteetrrsihsines rde lhlneitieAgem entesirise gegne edi lcrkehsiliPe-;ns&tmuo und ie&utrihtee;isclkzeFmgrug des sEsnnleante tsnedreearis ograilsmfutg&l; lgaaw;uemb&z.nu sInnoeeberds enei iftll;nhce&mofeu gaaeBnenbtk pzosrbeneernoneeg nteaD im mnehaR eneir lifmeuOhkgan;le&fsnduchtftni .zB. ue;g&egburenml eeimn nnedear ,tniimuersMi mu end ratttefshunAol ieren srnePo uz ,tteimlnre ist run enrut rhse hrse engtnres ratsenVunsezuog mlh;&i&.dumcqologul;

noKduro&;n&surqqldreode;ib olsl leSunhc lnAeefhn elhcSnu btgi es anhc naegbnA des Brstlnigdsiinemsuumi neein ;&Kbdoorqderrqunl;en&oiusd itm dueHchinnngaer im mngagU tmi Ketruosainiestnin an lunceS.h eiW enei cSuelh ni tsmmeibtne ;la&mlneFlu mti Pe,iiolz edt,gnnnuRetetsis dmegulrnn&;uatemJ und der aefUksnalsl lzlhdifn-aRnPae etzmenreunsbmiaa enkn;&om,ul sei radin ireen.schbeb Im kennertko Flla in nenkoEbed esi sda icPgalosugdm;ah&e titaiunnsedstL nezegneoib und hstee mti lelgnuyosphShocc ni t.tKaokn

i We tcire,bteh rordfet erd nbrdeaV elRea Biul,ndg sdsa uenSchl tgmlfknui&u; gieuui&hmfz;tlr fau felmielfizo eWg trfenomiri n,ewder nnew etsorvtfabre e&treaxSaarflutut;lms mi flmUde ovn celnhSu wnheno. saD ist hcan iegrhnbies eesnEnnkrntis tncih rtspeia.s ;Umrb&eul eitrapv pguarphCetn ni seinoalz iMdene gla eid manionrfotI ul&bmur;e nde utrta&rul;xefatmesaSl esit Jliu ileenv lenrEt rvo.

Alles Böse - Newsletter  - Anmeldeseiten 729 x 450 (2)

Kennen Sie schon unseren Crime-Newsletter?

Welche Verbrechen werden in der Pfalz begangen? Wie kann ich mich und meine Familie schützen? Jeden zweiten Dienstag schreiben die RHEINPFALZ-Redakteure über Themen rund um Kriminalität und Sicherheit. Jedes Mal mit kuriosem Blaulicht der Woche!

An dieser Stelle finden Sie ergänzende Inhalte von Opinary

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x