RheinLand-Pfalz RHEINPFALZ Plus Artikel Flughafen Hahn: Gläubiger stellt Insolvenzantrag

Der Flughafen Hahn
Der Flughafen Hahn

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Ein Gläubiger des Flughafens Hahn im Hunsrück hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Entsprechende Medienberichte bestätigte am Freitag die Leiterin de Bad Kreuznacher Amtsgerichts, Brigitte Hill, auf Anfrage.

Der Antrag sei am 21. Juni gestellt worden, sagte Hill. Ob von einer Privatperson oder einer Firma, das ließ sie offen. Die Unterlagen seien nicht vollständig, innerhalb von zwei Wochen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

&utnnen;kmlo dei ednefehln Dtnomekeu hecgcehtinra wner,de ndan iehescntde sad enrvIg.oentzcilhs eiD sasutemfu&lc&muhGnf;uh;grl esd eluhnfaFsg rwa am aegitFr nhitc mluu;f&r eein nnleetSamluhg uz rheerinec.

Fealghnuf oncsh &lmageurn;l ni dre DrsereKi Ralalghefuoienfn,g red lrheihimchet erd ciiheesnhncs -pANeuGrpH ughm&;rlet,o cektts ochsn lagne in dre .serKi eDr mlgen&ts;uju h&itlmtrefvuflceoe;n s&sGfslhcueu;aactmsblsh teisw rmlu&;uf asd Jhra 0812 neein lhaegFretb onv vire nlinloMei Erou ,usa ;&fmruul 1209 waern lVeuerts ni rgzeislwleeti ;nuhMohllnmeeli&oi wraetetr donwre sa;dh&n ndu 0202 kma .noCaor cDoh se gba hnoc hmer htoseHbfiacobstn vom lfahgFune ,ahHn esdnes lro&u;zm&grltge;si denKu im m;aggautlsersisP&achef dei eisihcr gleliflgiiliuBn inRraya tsi. Das rhi-UtGceE ath im aiM e,gtuilert red Fnhaefglu eis zu thneUrc iutnsenteboivr dw.nroe getklGa htate ied .naLuhtafs aDs tlUeir tsi ntich hkit&c.uetglrs;afmr

Ldan tha 1270 enise Ateienl feuknAravgtfna 2021 tha nei rnsaIeloznatvng gegen eid incicssehhe ruMmftireta HNA ;umrfl&u heuUnr es.gorgt ieD deiragsugLnneer esgta ntrue weesVri auf dne shnienceisch nanklGlseeoru in kratufnFr, dre fFghnaeul sei danvo tnich frftboe.en 7102 rfaeeuvkt lzflRdaeniP-nha niese etAenli nov 258, tzroPne ma Fagulnhfe an eid A,NH dsa dnaL enHess utl;lmah& nde eRst ahnc wei vor sal stille utiglige.Ben mDe em&lru;ufaK uewdnr mit iEraunlbs red UE eiiBeben,ersbiltfh sotrkeietshcheniS nud ovinfeIisstitelnhn nvo imtanegss 57 ininlMeol Euor bis umz hJra 2024 a.zggsuet sDa leGd ridw eimmr etsr nicldr;kruemukw& nach med Venloergi dre f&;euasGssmu;eulsmbhlcts&chla ehtlgs.aauz

Die ntUoCppoii-sOD im gnLtada ecenztiebeh end oraaslenngnIzvt sal oqthptuelao&a;skadbr ld,&eieiugkt;Nqou edi UCD ehets mzu ufFlahegn. Dne rfukaVe rde Lseteidennala zctnbeheeie ied eun in ned Ltanadg iozgeneegne aFktionr edr neerFi halurl&emW; las hFeel.r Dsa adLn hbea dei hesoguie;ten&kgiuctlenlrmSum aus red Hdan neg.gebe

x