Kommentar RHEINPFALZ Plus Artikel Fall Edenkoben: So wird Vertrauen verspielt

Für ein zehnjähriges Mädchen war der Schulweg am Montag nicht sicher.
Für ein zehnjähriges Mädchen war der Schulweg am Montag nicht sicher.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Das lange Schweigen der Landesregierung im Fall des entführten und missbrauchten Mädchens in Edenkoben zeigt: Etwas lief falsch.

Der Alptraum ist wahr geworden: In Neustadt, in Edenkoben und sicher nicht nur dort, hatten Eltern vergangene Woche ein mulmiges Gefühl, als die Schule wieder begann. Längst hatte sich herumgesprochen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

dnu m;brelu&u eeivrsd en;&Kmlalua eoiazlrs ednMie rteerbi,evt adss ien sua rde ftaH rsetleenans ;exrruteataltmsulaS&f wsgenuter raw. iDe lPeiizo wrab mu aernueV,rt ,aphercsvr ads ;tdhmos&q;me;dulouulcgbBo&&qeil uz utn, mu aatrfnStte zu nrr.hevined nDna kma rde Mtgaon, rde 1.1 eemtbep.Sr nieE hZgn;rju&iheelam, geaedr leiman ni der netewiz hleucScowh am nym,saGuim durwe rut;t&fhnemlu dnu c.abmsitushr nDe ,Mann red hri sda ntegnaa tha, naentk sie roevrh .nicht

Die nAegiegelehtn rifwt Fgraen afu: lcheWe nMm;hsazli&eang haneb ide h&en;dreumBol rire,nffeg um ide mluor;kvlee&Bnug vro mde fofnrbea onhc mermi ur&hflgcaeeinh;ml annM uz hz&n?lutmcue;s asW its elsencgfaehi,fu ssad er ma otganM ;igls&mculhaizmt cnlszeugha nne?okt datSnen ide lBre&o;,denmhu die li,Poize dei ftcltnasStawhaat,sa raeb auch die flcihsuSautch dun eid encSlhu ni Kotkat?n Hanbe ichs ads hahmeapflillnzed;c-s&irun mesru,B-iitgnlnduimis asd -eInnn dnu ads innmremsdigutiJeu murl&u;eb ned aFll tecuagtsasuh?

mutlp;ea&S nowttAr uas den eintMnIesrini red ttchFunal im arhltA 2012 tha se imt edr Koinnimokumta ufa nMiteeerbnise etcnnliahkb ihctn ketironi.futn Dei ngaerAf rde NLZAIPEFHR ewurd am isentgaD mvo Bidemunssiniritlumg mu 13.19 hrU ounvngmdt;slaliul& notwab,teret das mnidgermnuJseuiit &llearrtemuk; ihcs &fuu;mrl tcnih tnaudmgu;,l&zis iabed aht se am aTg rovuz hnoc neei einsitmPegeutsrl uzm u&otP;qadbk geegn reeietxlausis tGaewl an nKinedr ndu d;u&idghllncoeuJeqn brvee.rttie

omV eunnItinimesmnri akm mu 15.91 hUr niee nAwortt uaf unr ieegin red Feran.g sDa Meimrsuitni tlelwo iadrn ihntc animle egunsl,tmbe;&ati sdas edr xulsrlaeumrttaea&tSf; sua eutNdtsa und der &Vrmil;ectudhgae sua ekdnnEebo ein dun selbidee Psnroe ds.in Desei fotnaoniImr rlehtei edi FNPLEZIHRA ster fau ecaehhrmf aNcgrfeha und elrinttmguV sed niisimtmuJetsizrsu mov neetiLnde ttawaOsbasrltena ni alaenk,Ftrhn Htrebu lSrr&uo;betm. Wer so ivle i,chgetws pvetleisr ads Vuetnraer tncih nru dre ntrlEe ni dre Plzaf.

Alles Böse - Newsletter  - Anmeldeseiten 729 x 450 (2)

Kennen Sie schon unseren Crime-Newsletter?

Welche Verbrechen werden in der Pfalz begangen? Wie kann ich mich und meine Familie schützen? Jeden zweiten Dienstag schreiben die RHEINPFALZ-Redakteure über Themen rund um Kriminalität und Sicherheit. Jedes Mal mit kuriosem Blaulicht der Woche!

An dieser Stelle finden Sie ergänzende Inhalte von Opinary

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x