Fragen & Antworten RHEINPFALZ Plus Artikel Corona: Wie Städte und Kreise zu Risikozonen werden

Bei Alarmstufe „Rot“ sollte eigentlich in der Gastronomie eine Sperrstunde ab 23 Uhr gelten – dies wird jedoch nicht überall ang
Bei Alarmstufe »Rot« sollte eigentlich in der Gastronomie eine Sperrstunde ab 23 Uhr gelten – dies wird jedoch nicht überall angeordnet.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Für vier Kreise und zwei Städte in Rheinland-Pfalz gilt die Alarmstufe „Rot“. Sind es tatsächlich vorwiegend Familienfeiern, die sich zum Infektionsherd Nummer 1 entwickeln? Die Gesundheitsämter haben jetzt teils auch noch andere Ursachen festgestellt.

Wie ist die aktuelle Gefahrenlage im Land?

50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche: ab diesem Schwellenwert rückt ein Kreis oder eine Stadt nach dem Corona-Aktionsplan

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

der rgnegsauerLnedi in die erlfsmutaA ;tqbqRd.o&u;duo&ol hsceS mrGsbepchea;nkfetsteriolu& ni a-PnfRlnelazhid enbah nedise Wetr uelltak etsli helciudt ;&rtm.nerucueithbls tauerDrn sti stie aSntgon mti dre dtSta mlZw,ruuee&;bkcni ide inee dei-nzzg-e7aITn ovn 37 utisawf,e ucah metsrsal eeni noumKem in erd Plf.az etiWree eRsoeiigbitek sndi deretiz erd eiKrs keciAtrelnhn )7(,5 red Kesri rnifkleBed ,)810( edr Kesir &uuPu;irgrtb-mmlB 1(),19 red eirsK nikualVelfe )79( nud die dtatS zniMa (67)

nDe ewtnleSewcrhl &umu;frl ide tmetcsuwih;loezh& Kor,gtaiee ide sufehnfeGtrae lO;duoq&r;q&ndgobaue (35 nnuekefetiNnoi por .000001 rnhEwoien ibnenn irnee e)coWh bhnea cehss nLieearksd tunr;c&trehims.ubel tarnruDe sti jttez ucah rde iKsre aue&l;fzpSsultwmd mit eimen aiegT-zwne-ds7Ienztr von .36 Die Stdat inawhsgdL,uef ide ma gaierFt den tewwhlcerleSn &fu;lmur o;Oalnbegu&&;qrudoqd rheitecr t,ahet tglie ies tmsagaS rdieew darrn.eut ortD aht cihs edi nLgae sroetrv &ad;shn edro cvhtlliiee achu nru oudebe&hgvn;lrmeur anh;ds& atsew .stnentpan

Eeni uo;rcem&lltih kTas orFce msus beim ehenicrrE der tfneuS n;egdr&o

x