Pfalz RHEINPFALZ Plus Artikel Eine Nacht allein im Pfälzerwald: Frieren im Zelt

Der ehrenamtliche Betreuer des Hauensteiner Trekkingplatzes, Gerd Rothass (links), gemeinsam mit Reporter Maximilian Hempel am L
Der ehrenamtliche Betreuer des Hauensteiner Trekkingplatzes, Gerd Rothass (links), gemeinsam mit Reporter Maximilian Hempel am Lagerfeuer.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Zelten im Wald ist eigentlich verboten. Doch im Pfälzerwald gibt es legale Trekkingplätze. Ein Erfolgskonzept, das mittlerweile Tausende Outdoorfans aus ganz Deutschland anzieht. RHEINPFALZ-Redakteur Max Hempel hat es ausprobiert und ging dabei an seine eigenen Grenzen.

„War die ganze Aktion vielleicht ein Fehler?“, geistert es mir durch den Kopf. In meinem Zelt ist es stockfinster, als ich aufwache und versuche, die Zeiger auf meiner Armbanduhr zu erkennen – kurz vor halb zwei. „Verdammt, ich friere“, ist der nächste Gedanke. Ich rolle mich noch enger in meinem Schlafsack zusammen und konzentriere mich fast krampfhaft auf das Rauschen der Bäume. Sonst ist nichts zu hören.

Seit einigen Jahren wächst die Gemeinde der Outdoorfans rasant. Youtube-Formate wie „7 vs. Wild“, in der sieben Teilnehmer in der Wildnis ausgesetzt werden und in die Zivilisation zurückfinden müssen ohne Hilfsmittel, erreichen ein Millionenpublikum. Die Serien wecken bei immer mehr jungen Menschen den Drang, die Natur zu erkunden. Was macht den Reiz aus, ohne fließend Wasser, Strom und ein warmes Bett, in der Natur zu übernachten? Ich möchte es auf einer Wanderung durch den Pfälzerwald selbst ausprobieren.

Die Pfalz ist Vorreiter bei legalem Campen in der Natur

Einfach losziehen und irgendwo das Zelt aufschlagen, ist in Deutschland nicht erlaubt. Bundes- und Landesnaturschutzgesetze verbieten das Kampieren in Wäldern oder auf Feldern und Wiesen in fast allen Fällen. Wer vom Förster im Unterholz erwischt wird, dem drohen hohe Geldstrafen.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

dvo="t>iatnDit-"dcxohnneie se tibg cuha leglae ihlk&mcitlue,e;gnMo eid sad tenelZ im adWl lcu.emohlnr;em&ig Die alfPz sti bei msidee eThma ien rnoPiei in nlhstuceda.D mI la&wlPfmzau;rdle tbgi es ereibst seit 0902 mltkankiTegl;&peuz,r ufa nndee reAgeutsetuilbne in rde Nautr rih tleZ uahsaecnfgl uo&nnklne.;m Dei 15 &Pz;lerflamu &m;aztelulP snh&;ad onv Bda breeBarngz mi nudlmuSe;& bis elacnhk-AEnenosbnrb mi Nrdeon na&;hds ndis ien rzgnke.lotEopfs

arh J uu;frl&m hrJa iesgten edi enhnBugc,u ebiertcth ied rsfTeuttaiubaregousm eds sierKse l&hu;Smuliedc gtesanz;rlsiW&,ie Uta zH.lo ieS ath das ePrtojk sin nLebe ef.enrug tewilMielrte tueznn atul Hlzo ehremre uaTdsne ehnceMns opr Jrha dei lu;m&tPlaze dhnas;& nedzTne .nidgtese iDe cngheunuB n&;kemaulm debia von nuejgn erdsoeoegtnuitebtrO sua znag sDlandutehc im retlA von 02 ibs 40 aJrnhe. erAb huca evlie ⪙alzfPrum Etn,erl edi tmi ehnir enKrdin edi artuN hthanua enerleb mlmt;&nu,hoce un;wmel&dur ads ntogAbe n.ueznt

Fsat ejsde cehdoenWne sugibcuDetahe isle;r&oggz rhegafaNc ;reu&mlups hi,c sla hci eimen eseRi an:pel Wre ieen Trou &umbu;erl asd endconeehW elapint, llotes hsic sconh mi rFeaubr deor Mrzau&;lm mu nneie tlaPz ;u&mkl,mnumer nedn erjde erktgTapzinlk tis auf lhiidclge evri tleeZ geetz.rnb rdsBesneo in nde ezieFeteirnn sind sie lnlhesc ugsheubc.ta

Die ugchuBn um;lft&aul nkiopzemriltu lmue;rbu& eenin relnaeKd fau edr ntertstieInee enkf.dgklrti.-eazp rTeeimn ibtg es omv 1. iAprl bis 1. bem.orevN Wo chsi edi zmaettpZeul≪ ganue bnne,eifd rheeafr hic e,str nnew edi uhBungc cgaosnseshlbe its. eDi trnKedooai,n lenusviik ateKr ndu tpenesrnpcahrrA elarthe hic rpe -.lEMai eEin unt&U;rgehblucnam stktoe 15 .ourE

hZen oKli asealregmc&iMuephkMn;c Tour ingetnb na eniem aenmrw aonrmeSnoggnt ni dne brWengeien ovn beIhesmli bei Lda.nua Tglieeasz tsi der nkapp 30 tlermeoKi efttrenen kkzigTtpelran ebi aHuesinnet im dkLnseira afewpul;&smdl.tuSz nMei l&e;acGupmk ist ticlehud herwecsr sal sns,to lic;lhhlciie&szsg elescutrh ich benne nemmei leZt huca chon ;nnelgudegum& otnvia.rP eWr eerhmre geaT swegnreut si,t elstlo idbae ovr leaml hcrsdinaeeu srWsae etni.hmmen eDnn es sit nei gnza e,crhsi bo udn vor m,alle nnwa mna ide &srtalTerwrnoe;riuksamv fau red utReo lulan&fefu;uml nkna. cIh ahbe mchi dmuze ;mrful&u arntvioP sheentendi,c dre Ptzla sartp udn cendhon eeivl neirolKa aehbi:etntl bepiewslsiisee eieklocghoSr sweoi irrertnoeegfeetgck seep,iSn dei man imt codmenkhe Wsaesr rmru;nuerh&lev mss.u nI emnmie allF isnd asd ieen Gsuepaplhusc ndu hecl.Miirs oehScl ceetGhri bitg es in ugt noerreistt St-orp dnu &;lreud.amoluOdont iMt eenim casGok,erh neime l-ttreieefSHsE- und hanercuidse lWcelunhgdikese gtnrbi neim kasucckR nhze Koil fau eid agea.W

Afu end srtene eKonietmrl ceretkS msus chi imch na sieesd sieazugwcttZh rtes malein &hun.l;omnegwe eJrde iAseg,nt edr oneh vile &mlasguckrphac;Me rnu albh so nnreseandtg mraw,&;lue idrw enei euaBpoetsbgrlsn umfu&rl; nemie kerlOcebhs.ne Nach hcta dnenutS und ,728 relmiKetno iererech ihc lm&vigll;uo us;plfmthreoc& &hsn;da rbae uchucl&g;ikllm ;nsh&ad ned tl.riTgekzpkan iVel tiZe zmu nVhuerfascne tlebbi hcti.n eeiMn pAtrWtpee- lmtuudg&k;ni hReenagrecsu n.a siB dhnia lltseo iemn Zetl .hnsete

Kien ,esrsaW inek rtoSm, rnu nie muacPemNpkhollsd hci emin elZt urtne nreie nalet cBueh haefaucgnegls be,ha rednuke ihc eimn aregL &lum;rfu die Nth.ac rWe cedeeibhtngieshA mg,a red wdir idneivtif auf nseie etsnKo me.omnk Lildhegic ivre gstelLernael sndi por Tag und kizarplkngtTe abgfmlu&;urver. Bis afu ieen nkaB, ien kpslomluP dnu enie eFeselrltue its erd Zzttellap der tuNar .smsue;reln&lbau isliel;enz&Fdegs sWsare roed omSrt tchus anm r.nseegveb cIh halte uzkr nein und zenegglei;&si die he.uR &z;euiArlsg iegnien nuBhec soiew ,eefnirK eid cish mi dWin eegnwi dnu eiadb ,arknnze ist es ;m&lgvuillo slli.t nA eedims eAndb eteil ihc rmi end aztPl nur mti eiemn aa,rP ads cihs dnur 30 reteM ovn rim nnerfett hzcwesin iwez naleB&um;mu tgecrthienie ht.a

tniteM mi ladW bei nHneeitasu geitl red elaolo.Zptz:tFt Mmlxaiinia eapDennmlH liudtmukng;& sda eaehrnsldc bLua eeinn dleecnnhabi eescBruh n.a Im ur&gmnnu;el utnrgmmala&leJ;e, xAt dnu &al;guSem mi Stepu,lapch tkomm mri dGer sRoaths entegg.en Der nPsmeolr;&ainu umumrtke;&ml chsi asl lhcranemhreiet urrBeeet um edn uiatsHrnneee zgiknterkTl.pa tsRhoas ucstah in der snoiaS deje oWehc hcan dem e.ectnhR Htuee c;euohmt&ml er dne Tnrkeker nei winge ozlH m;fuurl& ien eeLreguarf tlm&;a.uhrznucsege

egWni &ma;psutelr nkeaknc edi eestnr stihzcoeeHl im uFe.er Zu sun bnhae isch hcau menei hblZntaecran tzetegs. Dei mbaeurgrH sIa nud Delnia insd taVnntoue-r.deroeO teSi uml;er&bu ehzn eraJnh sit ads le&m;rcPhnau ielenrtmt retAsl in asDhtcsednlu Wr;dun&mllae urgwetsen. Die Te&alzuinrletk;gkmp im lefdwPlaz&rum;la tnruees eis dabei mriem drewie ,na liew es usa irehr Scith ni uhclnDaetsd ftas nsrgdein os en;lhcm&uso ltllzatepu&eZ;m itgb iew he.ri sE sie bsetimtm cnsho edi tehezn hcbgnlem;antu&rUu in den evegrneangn h,aJenr tasg .asI d;Wuboir&q enndfi sad Aobteng otll udn a&elumtzcs;nh bossnrdee die ehRu rhie ds;guin&zlur&aed.lq;o aDs Ketzpon sit nie f,rlogE ab&imugls;ttte Rho.ssat s&qDba;udo tsenersIe na edsemi bteongA sit u&q;ledrisog,i atsg .er

Zu d;eu&unmlnr slchfaaSck a;hsn&d eni mdrAWlelefe&menuhgl;ahnu&r;nrfa usn ied utGl am feruagereL hgmennae die l&&zmsuF;;ielug r,u;mmlwt&a stenirkv ide oeSnn hniret nde eul&Hn.;mlgu Dre ngeaz adlW sti in trfeuseero chitL chte.gaut Um snu uermh its se lits,l lidelhcig rde fRu nesie eaKzuts rte&r;,vulam sdsa iwr cntih nllieea n.isd Ihc rieckeh m&lagumtwe;r mov eFreu ni eenmni c.ckaslaSfh

neuretbmaebdrAe Snogrn:nanotugetF.noe ixilManmia HeilDepme htcNa hat se in shi.c liVe calfSh mekeomb hic c.tihn inE chseyitrp n&nl,agefA;rmfrleeuh iew rim ma nhltscmae;n&u gMeorn aIs dnu eiDaln seag:n Mneie teIasmot ndu mnie fklccsSaha nsid hntci fu;mrlu& so rinieegd rTueenpamert cahmgte. dUn os zteteir cih nnsunltadeg mi cSachfalks rvo mcih .ihn ienE esile&zhgi; toiPrno ilrMisech mov khcrsaeGo wr;utm&alm mhci rabe ma ;emcsltnn&uha Meognr sellnhc redewi .uaf ;hraedun&Wlm esd l;rFumlchtmu&;uus&sk se&legnez;iig ihc ied mchesyits mmt,uingS sla wnedlsNebheca crhud das Lerga kheicren. ruzK urfada kapce chi einm Ztle mzemasnu udn caediserhveb hmic vno nde anbrgmHur.e uchA ise hneeiz .eertwi Asl ihc sda maCp lrssveea und itrewe w,aenerd edenk hci &rlem;ubu edi eZiewfl rde vngennaereg tacNh nac.h e,iNn dsesie eEsirlnb arw gzna cishre iekn le.rheF hIc mekom eitidvifn eeiwdr!

6132637_1_org_Pfaelzerwald_Newsletter_-_Contentbox_16_x_9

Kennen Sie schon unseren Pfälzerwald-Newsletter?

Wo gibt es neue Wanderwege? Siedelt sich wirklich ein Wolfsrudel im Pfälzerwald an? Welche Hütten haben zur Zeit offen? Jeden Donnerstag schreiben Judith Hörle, Michelle Pfeifer, Janina Croissant, Eckhard Buddruss, Britta Enzenauer und Rebecca Singer über Themen rund um den Pfälzerwald. Jedes Mal mit Ausflugstipp!

An dieser Stelle finden Sie ergänzende Inhalte von Opinary

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x