Landkreis Kaiserslautern RHEINPFALZ Plus Artikel Kriegswaffen im Pizzeria-Umfeld: Zweimal Haft

Eine Maschinenpistole Scorpion, wie sie auch im Kreis Kaiserslautern gehandelt wurde.
Eine Maschinenpistole Scorpion, wie sie auch im Kreis Kaiserslautern gehandelt wurde.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der Sonderkommission „Siciliano“ sind zwei Männer in die Falle getappt. Sie hatten im Landkreis Kaiserslautern illegal Maschinenpistolen verkauft. Das Amtsgericht Landstuhl verhängte Haftstrafen, doch zeigte auch Milde.

Waffengeschäften in und im Umfeld einer Pizzeria im Landkreis Kaiserslautern ist eine Soko der Kriminalpolizei des Präsidiums Westpfalz auf der Spur. Die Arbeit der Ermittler hat zu zwei

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

iletrneU h.&uumltfge;r

saD cmrethAitgs stnahludL tutlirveere in dre ngrveneagen coheW zwei eMnnlma&r;u ewnge &;slVotssrgezei gegen das nransKttroezeosleklegffiwg zu rfsttHfeaan ovn rhme sla nmiee Jhra. sE ttseez ied aStrfe baer rzu mrelu&ghaunBw; s.au ieedB ma&n;rMlnue ewanr ;megni&tgaulsd nud arnwe rozvu tsaircfherhltc ncoh thcni in eurshnngiEc etertgen.

Vkredetce tirrmtleE nud uetriseennpsreDaoreVn Sook idqSq;dno&bulaloo;i&iuc itetemtlr anch iegenre tarunlDslge ngege iitsrargneoe ulltKtr,aami;ii&nm hcrs:ip ieS crhteusv aminiaamluhcfl;h&e runttrukSe uecekuzadnf ndu gnensorraitie erbhrVenrce ads Hkdrnaew zu enel.g Dbaei etbatire eid ioelziP wlsoho tmi Vtnnaorruprnsseeee sal huac imt ntdrvekeec elittErrmn mnuesza.m

rkVtceeed mteitErrl dnis zeP,mbeaieltio ide chsi lsa echsol htnci zu enkneern ngeeb dun cshi eawt las norsPeen ubenage,s dei enstereIs ma afKu von lenllgeia fnfaeW ban.eh resnranetrnuVeepso nids ,ceehsnnM ide ishc mi mnellkeirni eiiMul egbnwee dero ebgtew hbena und rde eozlPii bie ehrri rtiAeb heef,ln ndime ies nde tnmeBea ppiTs egben odre ale;eGmtushfc& dma.;ifnenlule& In sreied oinlstoltaKen nnka ide izlPieo tief ni heerrshevbieccr iiulseM rg.ineeinnd rndglseilA duulem&;rnf dei ttlEemrir isleamn enoenPrs aduz lrtn,ieeev asgr&lf;atilumfl zu er.wnde eDi rvtanopkiTotoa gtil asl ec.rgdwrsihti

cetiasonls,epnhMi Potsiel ndu vRDoeasrelv erigtmAchts hnLtsdaul has es im steenr lFla sal srnweiee ,an dssa ine anMn im mezeDreb 1029 und im aanruJ 0202 neei pcalsMinhosnetie ,ocopnSir ieen timehaoahclstbau Saeoe-lPurits und enien Rlroeevv naD eoWnss arfeuvtk ettha. sDa zsGete srtcibhe imeb laHend itm geiawserfKfn enei atsfeHrfta onv esenntmdis enemi Jahr sbi emlc;nt&shoshu lu;&funfm rheJna ov.r Im ienloervgedn lFal setdecihn ichs das Socumeh;ifhnlcftgre& ulruf;&m 13 otMena afHt ied se rzu ;law&ugnemrhuB saz.setteu dzAle&mreui;sg susm rde nMna 6080 Eour sau med em;rs&lukrsfeVaoul ezanlh. Da der ggaeAlktne dmniatgl;&uesg ra,w ruetdea ads fnrreVhae ngerwie sal eine u.tedSn

rue zrK zssoreP cauh im tzwneei l:laF saD shtcegtriAm rerituevtel niene teienwz Mnan uz rieen rHsaetatff vno 81 naMneto urz u.m;aul&wBnehrg rE smus dzume 3000 Euor sua mde eoVleksrau&rfs;lmu etasetrnt dun asdnuet Eour na niee enzmgmu&geilenu;ti icEtgninrhu nhz.ale eDr annM tehat geenzge,ub wschezni uinJ 2002 ndu ruJnaa 2220 neei itotclmalouehvsa elnipsocanetMihs ciornopS tfvuerka woies eimb fuaerVk nesie noohclveumisaltat hSurteemrgsw dun nesie sloveRerv mhiSt p;ma& soeWns hegelnfo uz aeh.nb ru;d&iezgsmelA sai;sbgl&ze re ehno iEarslbun ezwi nsPti.loe

alarlleneP uz alGasnzet;mhelAe-r&liicfPeuz atneT wurend edm ietrcGh ogzfeul ni mde tOr im iLdasrenk nlrKeaieussrta ggbae,enn ni dem ishc auch dei riiPaezz beif,entd esesnd ritW chis oclticsrusahhiv im oSmrem egnew m;alkenv&uueWfnfrfae vetatnrworne ums.s nbiSelaem slol edr itWr ni sneemi aLlok iaqus erntmu hTcis eWfnaf etvarkuf aehn,b utreadrn uhca e.wrgnfiKsfea :u;ml&asometlerGs 1000.6 .rEuo

eDi Glc&sah;eutfme elnsol im ilnecgeh uamZietr luattimgg;te& odwnre seni wei bie edm M,ann dre egreda in nstluLdha eien ratsffteHa von erlndtabah ranehJ hielte.r eDi raPenlella sdni wraz loihnhfieccfst. sasD ebar der in anlhsuLtd urtVeeeiltr fliHe ibe nde anufef&fnmtlc;sehWgae esd razaemucz;lki&sPb ni dneses rizPazie tei,lseet ghet sua den Angenba eds iGhsetcr hcitn zsrwlieeffie reorhv, annk earb cnhti seceagusolsnhs wnde.re

rabzam;ulPck&eiz zi⪥ss in thchurretsguanUfnsDe Writ edr iaPerziz &gizasl;s ;dns&ha tnegngee &;erumrhfrelu edsrteaunrenald nnAegab ;hsad&n ohcd in acuuefrgUtnts.shnh eniemS wltaAn oeulgfz hreeemr oenWch a.lgn eDr derVrtgeiei etaht dann asldma eien m;utf&uHlfagunrp gaentab,tr arifunhwo erd riWt fau ireefn u;zs&gFil .kam rE sit ntihc fbvrtoartse und lvlo ;&mslateg.ngdui inSe Posszer wrid ma hcinegdtaLr mwlren&;ecbuukZi muegru;fthl& er.endw

Lreiehetis ;lfuumr& tegAnklenga &qdwbie;uo nie leu&orlegHdieiD;qi ntrbeo;Eicooiddui-&gluatlSmnqqul;&ni im irknedsLa eiarnasulstrKe nbeha iene elshopciti omnsei.niD nDne edi Etlteirmr re;hmelt&idavugtnc uahc den tPelaosarznsvenrdtsroine bemi lulimPusmprizied;io&a aszptWfl,e weU re,Liitehse emd Wirt edr eiazriPz niee faWef aakgtbefu zu ah.nbe ;&umrlFu eidnes rethcadV tahet ied ripKo unr ieen aesuAsg niree ertuoersnnpeVrsa sua dme iMilu.e iDeab ahtte bsetsl edr ceelhivimenrt lekfr;,uuVarem& edr iWrt dre ,rzizPeia ni rnsiee ureehnmnVg sageutg,as eihLseiert leamsin anffWe oedr ilhus&ecl;amnh rekfuvat zu hen.ab reD tWir etgsa den hni rhnenmdnveee enBea,tm re eurwnde sich ,resh sasd edi lPizioe neeni heolscn thVcaedr eg.he theeir,siLe so erd rt,Wi sei moruub;;dqfl&u& cmih iemrm ewi nei Hel;lridegui&qo weg.nese

Alles Böse - Newsletter  - Anmeldeseiten 729 x 450 (2)

Kennen Sie schon unseren Crime-Newsletter?

Welche Verbrechen werden in der Pfalz begangen? Wie kann ich mich und meine Familie schützen? Jeden zweiten Dienstag schreiben die RHEINPFALZ-Redakteure über Themen rund um Kriminalität und Sicherheit. Jedes Mal mit kuriosem Blaulicht der Woche!

An dieser Stelle finden Sie ergänzende Inhalte von Opinary

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x