Volleyball RHEINPFALZ Plus Artikel SVK Blieskastel/Zweibrücken hat sich Aufstieg auf die Fahne geschrieben

SVK-Spielertrainer Alexander Hoffmann (Mitte, beim Blocken) hofft direkt auf Erfolgserlebnisse zum Rundenbeginn.
SVK-Spielertrainer Alexander Hoffmann (Mitte, beim Blocken) hofft direkt auf Erfolgserlebnisse zum Rundenbeginn.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Herren des SVK Blieskastel/Zweibrücken gehen mit einem klaren Ziel in die neue Saison in der Landesliga Saar: Aufstieg in die Verbandsliga. Am Samstag legen die SVK-Volleyballer um 16 Uhr mit der Partie beim TV Düppenweiler im Landkreis Merzig-Wadern los.

„Nach der coronabedingten Pause hoffen wir auf eine normale Runde“, sagt Alexander Hoffmann, Spielertrainer und Abteilungsleiter des SVK Blieskastel/Zweibrücken, und freut sich darauf, dass

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

es edweir tesgh.lo i&W;rubqdo bhean ja schno in dre nagieVadrlbs eegslipt &shn;ad und ad wnleol riw reiewd ,&udonh;iql hdetteliuvrc na,mfHnof der las ehreLr an der BBS ebmk;einrw&culZu eid u&hcerFal;m oSprt ndu emthMatiak urenthtcir,et sad enzlSias.io

eDr aKder dre H-nreKrVSe ist atlu nfmfnHao mti 81 rSenelip tug letsbmk.c&uu;t zbottqJu;&de litg e,s hcis mi rignainT ndu in dne resnet trnePai zlniiueepnes nud iene ranrnGifdmoout uz ;deildfu,&qnon nnnet red erSptirelareni nsiee tngriclhside buafegA und muf;&tulg nuz:ih noudIq;b& nde tsneer iganntnehsiTeeinri eifl se nhosc zgan gl;u&qdto.u mA veneaegngrn oneecnhdWe lpeteis iens Tmea in alkbRumnsaru&lhea;ctfpuSr- ein onesetgreViinurtburr ndu bletege rodt am dEen ned rnditte alP.zt Geht se hnac omffH,nan teslol imt klciB afu sad asveinirte iZle ma atagSms in pweeilmur;en&puDl elgcih eni gSei feinnaeegrh wder.en qb;hoId&cu heoff uaf nniee ugent dtnltaiu&saro,s;oSq t&;whucsnuml cish nmanfHof seslieblrenrosEfg zu eBnign lsa toMatvniio rum&uf;l ide teiewer und.Re beNen irsene Mtacnhanfs stieh red Lrrehe cnho aK,latlnrhe mhbiacL dnu hesaWibc als datnndieKa ;uumrfl& end ftAigsue na.

rrsteE lesamigpHtie edr rKeSr-nVHe am .8 kbreoOt eiEn ohWec pr;seamtlu& tgeh se lu&;rfum nmofHanf ndu neis eTma adnn uua&t;rsmwals negeg end VT bshWicea 3, ervob ma 97.rbk8t&18;#eOo edr seetr s-HepomDiltpilaegep ni e;k&cumwurbiZenl ni rde oehalltpSr des HfmGy-lasieneonsumfs euggsaanert wdr.i Zu aGst sidn na smieed Tag ba 51 rUh dre VT acLbhmi 2 nud ied rtidet Mansthnfac sed TV lwiel.raegaSnn

Die nammafcsentnaDh dse SKV isklleemunBbeicsZa;e&utklr/w ath ni der kiBrsealezkss zum Statr chegil ewzi miseeeilpH ni der n-TGahFluHlr:e mA a,sStmag .71 Sbm,eprtee 15 Uhr, momekn ied maTse esd TV zloH 4 ndu dse TV ehQcdeuiisr 2 rzu Sn;ilfuguse&oamrofnn hanc il&ebkw.enur;cZum

x