Motorsport RHEINPFALZ Plus Artikel Sommerüberraschung: 59. Grasbahnrennen auf der Zweibrücker Rennwiese

Der gute Zuschauerzuspruch bei den Rennen im Vorjahr (hier links Mathieu Trésarrieu im Rennen der internationalen Soloklasse vor
Der gute Zuschauerzuspruch bei den Rennen im Vorjahr (hier links Mathieu Trésarrieu im Rennen der internationalen Soloklasse vor voller Tribüne ) hat Ausrichter MSC Zweibrücken dazu bewogen, schon 2023 erneut einen Renntag auf die Beine zu stellen.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Tolle Nachrichten für Bahnsportfans: Am 23. Juli heben sich in über 20 Rennen schon wieder die Startflaggen für das nächste internationale Zweibrücker ADAC Grasbahnrennen – dann in der 59. Auflage. „Wir waren so zufrieden mit dem Rennen 2022 nach vier Jahren Pause, dass wir es auch 2023 wieder angehen wollen“, berichtet der Rennleiter des ausrichtenden Motorsportclubs (MSC) Zweibrücken, Andreas Rauch.

Die Entscheidung ist eine kleine Überraschung: Denn vor der Corona-Pandemie war der Motorsportclub zu einem Zwei-Jahres-Rhythmus für die Rennen auf der Zweibrücker

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

enRinesew nemeuu&b;e.lgnrgga remIm wgneeri le,Hfer nieeggsrer nsZraeceiethruessu asl in end rheraVnjo nud edej geneM iAtebr, mu ide anhB hcna ned orvzu teftinnsdndeat nenfrrdeeePn wedrie ni nieen rncglaiehnuetn utnZsad uz nzteveser: sDa aenrw lelas tgeu uu,&G;mnlrde umraw erd SMC uimcker;en&ubZlw rvo hnJrea onv inmees elnumrhljc;iha& nTursu ehbcgwanie war und rnu ochn lale iewz Jahre nenei ongntneRnas sra.uctheeit

;oq812d&0ub awr runes sezettl ;areusmrgl&ule en,ennR dann l;&muaerw tincligeeh 2002 dreiwe nei anteRng na rde eheiR qnswe,d;&ougeel rhiebttce .ucRah rDe flei bera oeebsn erd ioeaPnCraen-dom uzm Orefp eiw ien eivsneartir -tRSrtae ine Jrah ulps;mt&r.ae So unlethe ied Moetrno soal rets mi rorjahV hnca neagzn riev eJhnar aseuP erwdie fua. ;&obaqsudD nenneR rwa rhtiicg r.epsu riW narew mti dme schrpZuu vno rnud 0002 nZahcruues n.eiurzefd renseU oerospSnn hltnea tsfe zu nus dun eurutn;tuznsme&lt nus sur,ep und hcua dei tdSat ;&irumZuewnelkbc tmokm nus in mlela ersh ;go&dgeune,tlneq ntnen dre Rleeritenn &eul,uGnm;rd aurmw ied ;tmshn&unaecl nnRnee nnu hodc teibesr mi momreS 3202 rtsegtaet neewrd ll.oesn

udalofSrne um den eACDlmhAerb-Sil rdwi 2320 ewrdie in &eZubl;rcwenkuim anghuifeesearD nenPnglua m;fudlrua& ehabn oscnh negobnn,e mi ufeaL dre enalsucntm;&h cehWon lnlsoe ide nerest rrhFea ecrlittvpefh ew.ernd cWehnle tlltewereSn sda mce;uZiebw&uklrr snGhrenbaeannr ni rde ernpszBtaheSon- aht, uesrtnihetcrt der odalnSfure um nde mirheSblel sed ADCA nlatudshecD. eeirDs tufa&rai;kaPsullmd diwr nmeila orp hJra an nru nei sGerahebannnnr ni Dtedaulhnsc erebnveg und todr haasuer.fnge 032,2 eiw nochs mi hraJ 0,182 reiwed ni b;wierc.neZul&muk eDr lihmelrbeS ist eien Trpmo;eha&l,u mit red cish die nterezhiaprfS aus erlla tlWe regne clsucm&kemu;nh. bs&q;rioDudee alkoP iwrd ites den 6re0 aheJrn hereaas.fnug Und sads er deesis ahJr edwrei ni umul;nZecikb&wer eevngerb wdri, sti sochn inee ishunneAgczu &fru;uml qns&ld,uu;o dfitne .hRcau hreFra iwe mniSo gW,gi rGde ,sRis Krla ri,aeM ognE M,lrumlu;el& aKvnil T,taum exAl Drlym dun randee -tWel udn simrreaupteEo neotnnk cshi ohnsc end oPlak nrci.she

Der ebmwucru;ek&iZrl nRenirtmne Eden lJiu druew ieietnress ni mbugtnmsAi mit edn ovruz ntenttesdafind nrrfnenedPee althm&,ewlug; eretiwe nldrm;Geuu& dsni nedear euaBalrtgreanptntvnsohsn ni ehuDnstcdal ndu poeiwtear.u dmqu;obA& aTg rvo reenmus nenenR its ads Fnliae edr aaebishsscamthpEontf-rrGaure mi caecrlmhhin&sdi;esensu .lterWe So drwi radege die neltgcVirhfup nvo eoaielrtnntnnai TrhaenF-por wolh wstae dciq;t,e&lurohle ohftf cau.Rh ibdrouWq&; lnlwoe seamlid mti numu;l&ff atstt urn vire esnalKs a.refnh eebnN end tnnolaetaeninri oSlo- dnu eneinearSwhrafnetg llonew rwi ierd ewterei Ksnslea an edn aSrtt li&geb,qnruodn; trigbn rde nnielRerte nienaolta leosSnti nud angwneteieS ieows cahu widree dei Kas-dsielleO nsi pse;cGh.lm&rua ennW es ltsh&;tulcicaahm os ok,mmt dwu;&rueml edr gattcNhami afu erd eweniRsne mu niigee ual;L&efmu .wneshcnaa hcAu m&urufl; ads nmoraapmemgRhr durn mu ide Reennn nud ovr edm Rnatgen ist rde MSC cnhos riedwe in red u.aPnlng

eiTenrm

vtntaauenBsospreranhgnlt in erd fzPla 0322

.2 :Aprli CADA -aRSey,ewenednnp mr8eH71h./ix.1e :Mia resrtE fliunFaal ruz ialWhhtaLtnneaefstbse-crgm in rhm8Hi.eex nJu:i 8.6 arnenahSnnbnde in 2lAi3.tpr J:ilu brsnrennaGahen ni kmrZlb;.u3n&wieecu :okreOtb laFeni useecdht sasLienbamrfnthhtegca ni mHxeeirh

x