Südwestpfalz-News Pflegeplätze dringend benötigt, Millionen-Investition, Kassierer fechten Urteil an

Am Ethatec-Standort in Weselberg sollen Millionen in die Erweiterung der Produktion investiert werden.
Am Ethatec-Standort in Weselberg sollen Millionen in die Erweiterung der Produktion investiert werden.

Es gebe viel zu wenig Pflegeplätze und -personal. Der Chef des Zweibrücker Wichernhauses sagt, dass das geplante Seniorenheim auf dem Brauereigelände dringend gebraucht wird.

Die Weselberger Ethatec GmbH wird von einem Unternehmen aus der Mannheimer Südzucker-Gruppe übernommen. Der Standort Weselberg, an dem Ethanol aus Lebensmittelabfällen produziert wird, soll für mehrere Millionen Euro ausgebaut werden.

Die gerichtliche Auseinandersetzung um die bei der VR-Bank Südwestpfalz veruntreuten 1,1 Millionen Euro ist auch nach mehr als drei Jahren noch nicht zu Ende: Die beiden Angeklagten fechten erneut das Urteil an.

Personalmangel auch bei der Bahn: Ab Dienstagnachmittag fahren zwischen Pirmasens und Kaiserslautern keine Züge.

Es ist ein Fall, der viele Fragen aufwirft: Offenbar völlig unvermittelt wurde ein junger Mann am Sonntagabend in der Pirmasenser Innenstadt von einem unbekannten Trio von hinten mit einer Eisenstange attackiert.

Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister und Chef des Kanzleramts unter Angela Merkel, Peter Altmaier (CDU), wird kommende Woche das 25. Symposium der Finanzdienstleistungen am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern miteröffnen.

Auch in der Vorweihnachtszeit 2023 ist das Parken in Zweibrücken samstags wieder kostenfrei.

In Zweibrücken wird über einen Seniorenbus-Service nachgedacht, der vom öffentlichen Nahverkehr unabhängig ist.

Ist die geplante Sanierung der Otto-Muck-Straße in Bruchweiler-Bärenbach überdimensioniert? Diese Meinung vertritt Günther Krebs. Er hat Mitstreiter gefunden, die sich gegen den vom Gemeinderat beschlossenen Ausbau wehren wollen.

Zum ersten Mal haben Deutsche und Franzosen gemeinsam beim Volkstrauertag der Opfer der Kriege gedacht. Die Resonanz auf die Premiere in Hilst war groß.

Unter Vorbehalt steht die Zusage, dass der deutsch-französische Kindergarten in Liederschiedt eine EU-Förderung aus dem Interreg-Topf erhält. Die Verbandsgemeinde ist zuversichtlich, dass dieser Vorbehalt bald gestrichen wird.

x