Zweibrücken Ortsbeirat Rimschweiler knöpft sich die Straßen im Dorf vor

Fahrbahnteiler in Rimschweiler
Fahrbahnteiler in Rimschweiler

Unter anderem über Tempo 30 und ein Nachtfahrverbot für Lastwagen in der Ortsdurchfahrt Rimschweiler haben Behörden vergangene Woche gesprochen.

Straßen stehen ganz oben auf der Tagesordnung des Ortsbeirates Rimschweiler am Mittwochabend ab 19 Uhr im Bürgerhaus. Da ist zum einen die Ortsdurchfahrt. Hohes Tempo ist dort seit Jahren ein Thema. Im Frühjahr wurde am Ortseingang von Ixheim kommend ein Fahrbahnteiler gebaut. Ziel: Die Durchfahrtsgeschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer auf der Bundesstraße – die im Ortsverlauf Vogesenstraße und Hornbacher Straße heißt – verringern. Für den Bau war eine mehrwöchige Umleitungsstrecke eingerichtet, die die Gemüter im Ort erhitzte. Einige Stimmen bezweifeln zudem die Wirksamkeit des Teilers mit Blick auf die Drosselung der Geschwindigkeit. Eine Auswertung der Messtafel am Ortseingang ergab allerdings, dass sich im Schnitt das Tempo verringert hat. Ob Autofahrer nach dem Teiler allerdings wieder aufs Gas treten, soll eine (bereits diskutierte) Verlegung der Tafel messen.

Wie es mit dem Durchgangsverkehr im Ort weitergeht, darüber sollte bei einem Treffen mit Vertretern des Landesbetriebs Mobilität (LBM), Polizei sowie städtischer Verkehrsbehörde diskutiert werden. Der Ortsbeirat hatte ein solches Treffen gefordert. Ortsvorsteher Klaus Fuhrmann (SPD) berichtete im Gespräch mit der RHEINPFALZ von dem Treffen vergangene Woche. Über Details will er am Mittwochabend berichten. Er sagte aber, dass beispielsweise Tempo 30 für die Ortsdurchfahrt und ein Nachtfahrverbot für Lastwagen angesprochen worden seien. „Darüber wurde bei dem Treffen diskutiert und auch die Voraussetzungen für solche Maßnahmen thematisiert“, unterstreicht Fuhrmann.

2024 soll Bayernstraße ausgebaut werden

Festhalten will der Ortsbeirat laut Fuhrmann am Plan, 2024 die Bayernstraße auszubauen. Im städtischen Bauausschuss sei vor einigen Wochen zwar diskutiert worden, aufgrund stark gestiegener Preise vielleicht zunächst günstigere Bauprojekte im Ort – Eckstraße oder Alleeweg – anzugehen. Laut Fuhrmann blieb es aber bei einer Idee. „Die Preise haben sich mittlerweile auch stabilisiert.“ Zudem sei die Bayernstraße in einem Zustand, der kaum mehr Aufschub einer Sanierung dulde.

x