Zweibrücken
Oberauerbacher klagen über zu wenig Mitspracherecht


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
„Es war in der Vergangenheit gute Tradition, dass der Ortsbeirat zuvor angehört wurde und die Stadt dann Entscheidungen traf“, sagte Willy Danner-Knoke (SPD) in der Oberauerbacher Ortsbeiratssitzung
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
ma sn,ngeadbetiDa 7.1 .Mia ieSt ieegnin hJnare jdoe,ch os asetg erd m,tadelriaooSkz haeb er ads f;uGu,l&lhem dsas die attuedlwtSgrnva bm;&rulue ied f;uo&Kelmp dre arrcbOeeahrube nwigeh hcisetee.nd Dsie eeizg shci ezjtt gdaeer deeriw ma psiBeile dse ueenn aelpsplzi.etS rEwni hnSatpe (UCD) zs;gtieils& in der zStugin ni lesdbaes .ornH Der hlusuhcugesJsefsadni eabh end lnlilSeztPpaa-p gbuoo&q,dkntei;qbla;cd&u nietme hap.teSn tharMecsip aus chbOauaererb heab se ad eneik gn.ebege &sodbquaD; ist i&ovlulmlg; qialr;d,ntnruotans&ep ueterbelti tehpanS ide .niuatoSti
Ifnenwire es in eSncha puazSplnnP-ilaetgl shineeuerthlccdi gMeieunnn wenshzci atvSantlegtrwud nud rVtoro ab,g zgeit chis nrfabeof acuh beim z.aloBptzl eDi dSrwvtugataenlt bahe auf rreih Plnguan adbsnen,te dssa der lptBazzlo iezw ftes mi dnoBe taeeekvnrr oreT keom.btm rDe ttbaresOir hsa adinr ien melP,orb ewli erd Bllozaztp cahu lr&umu;f irnkeeel etesF im orDf eetdevnrw ir.wd Ein o&Flriz;stgballu tntiem fua edm zaltP mneukln;&o lrumu&f; seetF ien orzgegi&sls; dHnriseni eni.s Inwzcneihs tgbi es neine msmo:iroKsp Das neei lir&;ouzasgbll,tF das mteintni des ezlPats tshe,