Zweibrücken Nur der Hals ist zu dick

Stolz dreht das braune Stutfohlen seine Runden und präsentiert sich den Zuschauern. Es ist sein großer Tag. Zusammen mit anderen im Frühjahr geborenen Tieren wird es bei den Zweibrücker Pferdetagen begutachtet und bewertet. Nach einer halben Runde scheint ihm allerdings einzufallen, dass es für eine so würdevolle Haltung eigentlich noch zu jung ist. Übermütig fängt es an, sich aufzubäumen und wird von der Trainerin vorsichtig wieder zurück in die Bahn gebracht.

Gestern ging im Landgestüt das Fohlenchampionat über die Bühne. Gestütsleiter Alexander Kölsch bezeichnet es als den Höhepunkt des Wochenendes: „Um die hundert Stuten werden mit ihren Fohlen vorgestellt. Das dauert den ganzen Tag.“ Zwei Richter bewerten das Aussehen und die Gangart der jungen Pferde. Gute Noten werden mit einer goldenen oder silbernen Plakette belohnt, erklärt Kölsch. Das graue Welsh-Fohlen sei sehr hübsch, meint die Richterin. Nur der Hals sei etwas zu dick geraten. Nun ja, vielleicht wächst sich das aus. Die Fohlen machen ihre Sache gut, auch wenn es für die Trainer wohl schwierig war, ihnen beizubringen, dass sie doch bitte möglichst elegant aussehen sollen. Erstaunlich für das unbedarfte Auge sind die Größenunterschiede, besonders bei den Ponys. Die Mutter des grauen Welsh-Fohlens scheint kaum größer als das Jungtier, das nach ihnen an der Reihe ist. Ein Sprecher erläutert die Hintergründe der Tiere und verliest die Bewertungen. „Da lacht die Sonne beim Anblick dieser bezaubernden Fohlen“, verkündet er, als die Wolken aufbrechen. Das gute Wetter hat Zuschauer angelockt. Familien mit Kindern machen sich einen schönen Sonntag im Landgestüt. Nobert Schmitz hat seine drei Töchter mitgebracht. „Für die Kinder ist es toll, sie dürfen überall reingucken und sich alles anschauen, das finden sie supergut. Und für uns ist es sehr entspannend. Einfach ein schöner Familiensonntag“, sagt er zufrieden. Es wird gegrillt, und ein Zelt steht bereit, falls das Wetter doch umschlägt. Das war am Samstag auch wichtig. Immer wieder fing es an zu schütten. Entsprechend weniger Zuschauer waren gekommen. Aber der Samstag ist auch mehr fürs Fachpublikum gedacht, erklärt Kölsch. Morgens werden die Fohlen registriert: „Sie werden gechipt, diesen Chip behalten sie dann ein Leben lang. Und sie bekommen einen Ausweis.“ Nachmittags steht die Elitestutenschau an. Dabei werden bei den Jungstuten die drei Grundgangarten und das Freispringen bewertet. Und das Gebäude – so bezeichnen Pferdesportler und Züchter das Aussehen des Pferdes. Dabei geht es bei den Pferdetagen keineswegs um den Verkauf der Tiere. „Aber natürlich ist eine gute Bewertung später vorteilhaft für den Preis“, sagt Kölsch. Die vorgestellten Stuten sind drei bis vier Jahre alt. In diesem Alter werden sie eingeritten. Sie sind aber noch zu jung, um mit einem Reiter auf ihrem Rücken zu springen, erklärt Kölsch. Es handele sich um die besten Stuten der Züchter in Rheinland-Pfalz und im Saarland, so der Gestütsleiter. Sonntags gibt es mehr Rahmenprogramm, etwa Kutschfahrten und Gestütsführungen. Trotzdem liegt auch hier der Fokus auf dem fachlichen Aspekt. Die Zuschauer verfolgen die Vorstellung der Jungtiere, die Profis fachmännisch, die Kinder fasziniert. Und den Fohlen scheint es nichts auszumachen, im Mittelpunkt der allgemeinen Aufmerksamkeit zu stehen.

Ihre News direkt zur Hand
Greifen Sie auf all unsere Artikel direkt über unsere neue App zu.
Via WhatsApp aktuell bleiben
x