Zweibrücken Nena, Elaiza und die Eichelhäher

Heute, Donnerstag

Das bietet ab heute wieder seine Sommermusikreihe. Zur Eröffnung liegt der Schwerpunkt auf den Charts der letzten drei Jahrzehnte. Dieses Programm bietet ab 18 Uhr die Band um den Zweibrücker Gitarristen und Kulturamtsleiter Thilo Huble. Drei Damen und vier Herren gehören zur illustren Truppe, die mit Gitarre, Keyboards, Drums und Bass ein cooles Fundament für die drei Lead-Sänger Jenny Piro, Nina Heidemann und Sven Groß legen. Gemeinsam zelebrieren die erfahrenen Musiker eine ansteckende Rock-, Pop- und Disco-Show mit Songs von Robbie Williams, Bob Marley, Anastacia, Lisa Stansfield, Abba und anderen. Die Konzerte im Doz sind kostenlos. Wunderbare Popsongs mit weiblicher Note und Songschreiber-Attitüde sind ab 20 Uhr in der zu hören. Die mehrfach ausgezeichnete aus Rotterdam präsentiert ihre Songs. Eingängige Pop-Stückchen, minimalistische Songschreiber-Titel, einfühlsame Balladen und laszive Soul-Songs befinden sich in ihrem Repertoire, das sie mit Gitarre und Stimme in englischer Sprache darbietet. Viel Optimismus, aber auch Melancholie sind in ihren Songs zu hören. Der Eintritt ist frei. Beim tritt ab 17 Uhr die Band auf dem auf. Dabei handelt es sich um das Projekt des Saarbrücker Bassisten und Gitarristen Joe Seitz, der sich bei seinen Auftritten von Gastmusikern begleiten lässt. Fest mit dabei sind der Cooter-Brown-Gitarrist Andreas Usner, Drummer Max Hofmann sowie die Neunkircher Rock-Röhre Silvia Petrovic. Auf der Setliste stehen Titel von Tina Turner, Adele, Toto und Foreigner. Die Sommerkonzerte sind kostenlos. Eine verrückte Mischung aus Rockabilly, Punk, Psychobilly und Rock’n’Roll macht um 20 Uhr im kleinen Club der Station. Das kanadische Trio bietet rasante Songs mit Drums, Gitarre, Kontrabass und Stimme und verquickt das Ganze mit einer optischen Portion Horror. Die Musiker sind bei ihren Auftritten stets erschreckend geschminkt und geben damit ihren Gigs eine skurrile Note. Die aus Montreal stammende Band spielt ab 20 Uhr die Songs ihrer aktuellen CD „The Monster Within“. Im Vorprogramm tritt auf. Tickets: 13,95 Euro. Eine gediegene Coverrock-Show gibt’s ab 19 Uhr auf dem in . Die Band gibt ein Heimspiel. Sie existiert seit 2004. Thomas Klees, Johannes Mair, Hans-Josef Daubaris, Fabrice Goriaux, Edwin Becker sowie die neue Sängerin Alexandra Stenger-Nickel zelebrieren eine Auswahl an Rock- und Pop-Songs aus den vergangenen 30 Jahren. Darunter finden sich Titel von Van Morrison, Santana, Jule Neigel, den Dire Straits und den Beatles. Die Konzerte sind kostenlos. In feiert man zwei Tage lang das traditionelle . Zum Auftakt zieht ab 20 Uhr die Band kräftig vom Leder: Zwischen schwungvoller Volksmusik, Gute-Laune-Schlager bis hin zu fetzigen Rock-Songs hat die Band die volle Bandbreite an partytauglichen Songs parat. Wie es sich gehört, pflegen die sieben Jungs den Dresscode mit Lederhose und Dirndl. Die Jungs kommen mit Drums, Bass, Gitarre, Keyboards und komplettem Bläsersatz. Der Eintritt ist frei. In ist von Freitag bis Sonntag wieder die Hölle los: Beim werfen sich die Saarländer am Saarufer ins Zeug. Es gibt gleich mehrere Bühnen mit einem fetten Unterhaltungsprogramm: typische Bespaßung durch Coverbands und Show-Gruppen wie der, die ab 21 Uhr am Saarkran aufspielen wird. AC/DC-Covers gibt’s ab 20.15 Uhr von der saarländischen Tributeband auf der Hauptbühne. Ab 22.30 Uhr lockt an gleicher Stelle ein Leckerbissen für Rock-Fans: , der ehemalige Leadsänger von Toto, wird dort mit seiner aktuellen Band auftreten. Auf dem Programm stehen eigene Songs wie die Hits von Toto „Hold the Line“, „Rosanna“ und „Africa“. Wer’s italienisch mag, findet seine Alternative um 21 Uhr im Festzelt an den Saarwiesen, wo die Herren von aufspielen. Vorwiegend Italo-Songs, aber auch Funk, Pop und Soul sind da zu hören. Eine Jazz-Newcomerin aus Mannheim gastiert um 18 Uhr im großartigen Ambiente der . Beim kostenfreien Hüttenjazz-Konzert singt mit ihrer Combo. Im Gepäck hat die Musikerin großartige Kompositionen zwischen Jazz, Soul und Blues, die sie mit den Gefühlswelten einer jungen Frau füllt. Vor mehr als einem Jahr hat sie ihr Debütalbum „Introducing Stephanie Neigel“ veröffentlicht, dessen Songs sie wie auch neue Kompositionen in Völklingen präsentieren wird. Begleitet wird sie von Drummer Michel Fischer, Gitarrist Nils Becker, Bassist Alex Merzkirch und Pianist Volker Engelberth. Neben ihrer Solokarriere kennt man Stephanie Neigel auch von ihren Auftritten beim Paul Fox Collectiv und den Les Brünettes. Der Eintritt ist frei. Um 11 Uhr beginnt das Treiben am in mit dem Frühschoppenkonzert der aus Frankfurt. Sieben Musiker präsentieren klassischen Jazz mit Charme und Temperament. Von Klassikern des New-Orleans-Jazz und Swing bis hin zu eigenen Werken im Stile des Blues, Boogie-Woogie und kreolischem Jazz bietet die Band ein breites Spektrum aus swingendem und groovendem Material. Der Eintritt ist frei. Der zweite Tag beim bietet ab 20 Uhr Livemusik von der Pirmasenser Band . Sechs erfahrene Musiker wollen mit Classic-Rock-Songs ihr Publikum unterhalten. Dabei stehen Coverversionen von AC/DC über Aerosmith bis hin zu ZZ Top auf dem Programm. Gegen 22.45 Uhr wird das Konzert fürs Feuerwerk unterbrochen. In feiert die Feuerwehr an diesem Samstag am ein zünftiges Fest. Dazu spielt ab 20.30 Uhr die Covercombo . Das Sextett wurde im Jahr 2000 gegründet. Seitdem haben sich die Herren auf ein ständig wachsendes Programm von Rock-Songs aus den 80ern bis hin zu aktuellen Charthits spezialisiert. Die Gitarristen Fred und Manuel, Sänger Alex, Bassist Dirk, Keyboarder Matthias und Drummer Erik sind seit 2007 zusammen und zelebrieren Party-Cover-Rock in Deutsch und Englisch für Jung und Alt. Eintritt: neun Euro. Zweiter Abend beim : Auf der Hauptbühne sorgen ab dem Nachmittag Stars und Sternchen wie die stimmgewaltige Pop-Newcomerin , die Berliner Deutsch-Rocker , die gnadenlosen Pop-Rocker sowie der „Voice of Germany“-Teilnehmer mit ihren Shows für Stimmung. Ab 22.15 Uhr wird die NDW-Legende loslegen. Am Saarkran sind die Soul-Spezialisten von zu Gange. Im tritt um 11 Uhr beim „Picknick im Park“ das erfahrene Quintett mit Sänger Fritz Schuster, den Gitarristen Jürgen Noe und Peter Schneider, Bassist Armin Lapp und Conga-Spieler Thomas Schneider auf bietet ein vielfältiges Cover-Programm mit akustischen Interpretationen von Hits von Bands wie Simon & Garfunkel, den Eagles, Cat Stevens, Slade, Eric Clapton und vielen mehr. Eintritt: 4,50 Euro. Um 18 Uhr erwartet die Besucher im ein multimedialer Event: Das Duo , das mit Gitarre und Bass ans Werk geht, wird die Veröffentlichung des ersten Musikvideos feiern. Dazu gibt es eine Lesung ausgewählter Texte von alias Roy E. Leone. Der Eintritt ist frei. Zum Abschluss des ist ab 17 Uhr und seine Band auf der Hauptbühne, der die Songs seines Debütalbums „Laufen lernen“ präsentiert. Ab 18.45 Uhr sorgt DSDS-Finalistin für Furore. Ab 21 Uhr singt die deutsche Eurovision Song-Contest-Teilnehmer-Band . (ckl)

x