Zweibrücken Könige und Geschichtenerzähler

Heute, Donnerstag

Den King of Rock’n’Roll, genauer , kann man ab 20 Uhr in der erleben. Hinter dem Künstlerpseudonym verbirgt sich Sigurd Oster, der seit 2005 in die Rolle von Elvis Presley schlüpft und damit von der Stadtfestbühne bis hin zur kleinen Betriebsfeier sein Publikum begeistert. Mit authentischem Outfit, passender Choreografie und einer Stimme nahe am Original zelebriert der King of Memphis großartige und unvergessliche Hits seines Idols: „Blues Suede Shoes“, „Return To Sender“ und „Jailhouse Rock“ stehen auf der Setliste. Zum Halbplayback zeigt Oster, wie sehr ihm die Presley-Rolle auf den Leib geschrieben ist. Eintritt: frei. Der im endet heute mit dem Konzert der Band . Ab 19 Uhr liefert die Akustik-Combo eine spannende Melange aus Titeln zwischen Country-, Blues-, Folk- und Rock-Songs von Interpreten wie Lou Reed, Bob Dylan, Tom Waits und Neil Young. Mit akustischen Gitarren, Percussion und Gesang bietet die Band ab 20 Uhr unterhaltsame Songs dieser Sparten. Gitarrist Mike Carter, Geiger Philip Freyer, Percussionist Marc Kambach, Bassist Michael Schwartz und Pianist Max Paul bedienen dabei die Instrumente und liefern das Fundament für Frontmann Fred Schütz. Das Konzert ist kostenlos zu besuchen. Im beendet die Stadt die Sommermusikreihe mit einem Auftritt der Band . Ab 19.30 Uhr beweist sich die Gruppe als typische Cover-Combo und nutzt deutsche Songs von Marius Müller-Westernhagen und Juli ebenso wie englische Songs von Robbie Williams oder Liquido. Das Quintett hat ein typisches Rock-Instrumentarium mit Gitarre, Bass, Keyboard, Drums und Gesang. Eintritt: frei. Die öffnet nach der Sommerpause wieder ihre Pforten. Zum Auftakt der neuen Konzertsaison steht ab 20 Uhr Gypsy-Swing im Cotton Club auf dem Programm. Das präsentiert Stücke und Lieder zwischen typischer traditioneller Sinti-Musik, die aber auch Elemente aus französischer Musette, ungarischer Folklore und latein-amerikanischer Rhythmik enthält. Die beiden Gitarrenvirtuosen Lolo Reinhardt und Jerome Django Reinhardt werden dabei unterstützt von Geiger Bodo Jaworek, Percussionist Christoph Jung, Kontrabassistin Lindy Huppertsberg sowie der Sängerin Djulia. Eintritt: 16 Euro. Auf dem spielt zum Abschluss der das Akustik-Trio. Die Band, die nach einer Figur in einem Kurzroman von Mark Twain benannt ist, widmet sich einer eher ungewöhnlichen Auswahl an akustisch gehaltenen Coversongs. Bernd Ringle, Daniel Keller und Thorsten Burkhardt, die man auch von ihrem Schaffen bei anderen Zweibrücker Bands kennt, singen und spielen auf Nylon-Sechssaitern sowie Cajon Titel von U2, REM und Nickelback, aber auch ungewöhnlichere Songs von Ezio, Sunrise Avenue, Jupiter Jones und Tito & Tarantula. Das Konzert ist kostenlos. Deutscher Punk-Rock ist ab 20 Uhr im angesagt, wo die beiden Bands und sich die Bühne teilen. Aus Voerde am Niederrhein kommen die vier Musiker von Weekly Carouse. Bereits seit 1994 besteht die Band, die während dieser Zeit mehrere CDs vorgelegt und mehr als 400 Konzerte gespielt hat. Sie liefert flotte Punk-Rock-Songs, die von geradlinigen Gitarrenriffs, schnellen Rhythmen und simplem, aber eingängigem Gesang leben, der häufig mehrstimmig untermalt wird. Die Texte sind überwiegend deutsch, manchmal auch englisch. Insgesamt erinnert die Band stark an die frühen Ärzte. Dazu passt gut das Kirkeler Trio Vigofly, das mit Gitarre, Bass, Drums und Stimme zeitgemäßen Punk-Rock präsentiert. Die Texte sind ebenfalls deutsch. Eintritt: fünf Euro. Im geht es laut und heftig zu: Drei Bands der Sparten Hard- und Metalcore stehen ab 20 Uhr auf der Bühne. Mit dabei ist das Pirmasenser Death-Metal-Quintett : Derbe Gitarrenriffs, shoutige Grunt-Gesänge und rasante Drum-Rhythmen sind hier angesagt. Aus Alzey stammt das Quintett, das im Metalcore zuhause ist. Stilistisch ähnlich geht das Trierer Quartett ans Werk. Eintritt: sechs Euro. Ein letztes Mal heißt es in dieser Saison . Auf dem spielt ab 19 Uhr das Münchener Quintett , das seit 2009 besteht und mit eigenen Instrumentalkompositionen antritt. Die Combo kreiert einen Sound, der ganz entspannt klingt. Leichte Gitarrensoli geben Melodiefundamente vor, darunter liegen lockere Grooves und atmosphärische Keyboardsounds, die vom Saxophon kontrastiert werden. Weltmusik und Jazz mit teilweise poppigen Arrangements sind die Stile, die sich hier vermischen. Das spannende Konzert ist kostenlos. Die Bühne im gehört ab 21 Uhr der jungen Australierin , die derzeit durch Europa tourt. Die 19-Jährige aus Crescent Head spielt eigene Titel aus den Sparten Blues, Roots, Rock und Alternative. Sie selbst bezeichnet ihre Songs als Dirty Sweet Rock’n’Roll. Dabei fühlt sie sich musikalisch beeinflusst von Jimi Hendrix und Neil Young und wurde von Kritikern bereits häufiger mit Janis Joplin verglichen. Bereits mehrere Alben und internationale Tourneen zeugen vom Talent der Australierin. Eintritt: acht Euro. Im findet um 20 Uhr unter dem Titel zum ersten Mal ein Jam der angesagtesten Hip-Hopper der Kaiserslauterer Szene statt. Organisiert durch den bekannten Rapper Chief Justice und die Kammgarn-Mitarbeiterin Angelika Kuhn, werden zum Auftakt die Vokalartisten sowie das Rap-Duo auftreten. Dazu wird an den Plattentellern die Sounds beisteuern, während die Rapper am Mikrofon ihre Qualitäten beweisen wollen. Eintritt: 13 Euro. Im spielt bei freiem Eintritt die verrückte Kapelle . Die achtköpfige Truppe hat sich dem Covern und Umtexten verschrieben. Wie es der ausgesprochen pfälzische Name andeutet, sind die Texte von Sänger David Betz pfälzisch formuliert und zeichnen sich durch Ironie und Witz aus. Als Hintergrund gibt’s Coverversionen von Welthits aus Rock, Pop, Soul und Funk, darunter „Smoke on the Water“, „My Sharona“ oder „Ring of Fire“. Passend zum Gesamtkonzept ist auch die Performance: Schräge Kostüme und witzige Einlagen sind garantiert. In feiert man an diesem Wochenende . Dazu gibt’s ab 20 Uhr im ein Konzert des Zweibrücker Trios . Am Keyboard, Akkordeon und Gesang tritt Günter Hüther auf, es begleiten ihn E-Schlagzeuger Manuel Hüther sowie Akustikgitarrist Stephan Alt. Im Gepäck haben die Drei Songs zwischen Rock, Pop, Alpenrock, Charts und Schlagern. Auf der rockt ab 20 Uhr die Covergruppe , die sich ihrem Namen getreu auf die Titel von Queen spezialisiert hat. Dabei versuchen die Musiker nicht eine Queen-Show zu kopieren und in die Rollen und Kostüme von Freddie Mercury zu schlüpfen, sondern einzig die großartigen Songs der legendären Band in spaßbringender Weise nachzuspielen. Sänger Mirko Bäumer, Bassist Rolf Sander, Drummer Oliver Kerstan, Keyboarder Christof Wetter und Sängerin Susann de Bollier zelebrieren alle großen Queen-Hits zwischen „Bohemian Rhapsody“ über „We will rock you“ bis hin zu „Radio Gaga“. Eintritt: 15 Euro. Im spielt ab 21 Uhr der Blieskasteler Musiker mit seiner vierköpfigen Band. Der Gitarrist, Sänger, Organist und Komponist ist in zahlreichen Bands aktiv und stand bereits mit den Lords, Patricia Kaas und Big John Russell auf der Bühne. Mit seiner Band (Drummer Ronald Lück, Bassist Klaus Engeldinger und sein Sohn Georg an Piano und Gitarre) spielt Latz sein neues Programm „Lebe deine Träume“, das zwischen Rock, Beat und Blues beheimatet ist. Eintritt: sechs Euro. (ckl)

x