Torjäger RHEINPFALZ Plus Artikel Jonas Schmidt trifft 30-mal für A-Klassen-Aufsteiger SV Martinshöhe

Hier scheitert Martinshöhes Jonas Schmidt (rechts) zwar an Bottenbachs Torwart Johannes Schwarz, ansonsten war er aber treffsich
Hier scheitert Martinshöhes Jonas Schmidt (rechts) zwar an Bottenbachs Torwart Johannes Schwarz, ansonsten war er aber treffsicher.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Ein Kopfballtor aus 16 Metern Torentfernung: Jonas Schmidt hat’s gemacht. Gegen den SV Hornbach markierte der 1,90 Meter große Stürmer des A-Klassen-Aufsteigers SV Martinshöhe das zwischenzeitliche 4:3 für sein Team. Das Spiel endete 4:4. Schmidt gibt mit seinen 30 Jahren das Paradebeispiel eines überaus sympathischen, erfolgreichen Amateurfußballers ab.

„Das einzige Manko, das er hat“, so erzählt es augenzwinkernd Kai Schley, Spielleiter des Vizemeisters in der B-Klasse West: „Er trinkt keinen Alkohol.“

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

idhctmS sie haiefnc ein tSrypuep tim edr eegeauinbnt naGartie uaf ro.Te uWtoo;dgu;qbqh&iudlc& l&umsmr;uet er dun uef;u&lmgevr ueu&bm;lr einen nehho eccenishnht dStdarna udn inene beagluhcnniul musB in nde Fgnl;u;&mliu&.zse Moqunad&b; zli;sieg,&w red mahct dsa i,nDg newn er eienn Ball mi fSuramrat ,t;oqobdu&lekmm rtefu scih hl.cSye

dieslnB V;r&inmssaeudlnt mit esrregt-udnnIlrWBe&tnir;mu iseder CoreSniztip-aeol ohcsss hditcSm 03 o.rTe ;&qaDosbdu aewrn ied iwesentng in edn ezneltt ;naruqo,lhJed& iklctb red ieefcahdr ertevalianmiF auf ide vultoeldenne aisnSo uc&u;.rzlkum mZe,iwal lsa er cohn &l;mufru edn SC nrWtahcbei t,epesli ahett re hisc nhsoc ide reKon sed ug&ucs;tselinomrkh;uoTmlz&n ni erd a-KeslsC sWet geets.hicr Sniee ctdeiks tAeeusub raewn 56 Terfrfe in red ioaSns /16.2105 tteJz sit er etrbse &mrrjgeoTu;la red snSioa 2.0/1092 b&;Ihcoqud hbea imr oshcn e&mhlM;uu ngu;b,logeeeqd& lrah&etzm;ul dre mi ch-Ho udn fbuieaT nideteaber .tmiScdh nebeN den genikteteirF ma lalB iheeznct hin usa, dssa re tehcr tgu ntieeiziarnp ,knna bu&qdoow; rde llBa ihk&;.omloduqnmt rVo elalm wnen seni lereisiMpt bStaeasni rsieegtnWrt ma alBl .tis iWdu&qob;r dnis fsat iwe igillwnZe dnu etesnrevh sun afu dem latzP ln.dib Er g;lzie&iws ,nuaeg iew hci aful,e ndu ihc ez;swilg&i e,uagn wionh dun ewi re ned llBa posd.;uq&lltie Auch deessn rreduB suLka tgsrWteiern flale ni eid eaKreiogt pkeetrfre eeru.iplZs

Huas veneeirnro ni lglfsrzseboa&liul; isleAtZ cgiewihstnt aoktFr ennnt er baer iseen eu,hfEar endn udnaqb&om; aucrbt,h um ichrorfegel zu sin,e iene ugte ru,Fa ied edn uekmuR;n&cl rfie ult&.amlh; nUd edi eahb h,ioc;uldq& gtas iSt,cdmh erd hsci eegrad rtes nei Huas tkguefa tha udn se nun nreoeenivr .illw Da okmme ide ucdhr den sauorrV-onCi gednbtei l&llues;gozilsbaf tiZe redaeg tr.ehc mI nchStti tleierez chtSidm nrud 51, orTe rop pSeil. dUn swa atmch Smtihdc am nite,elbs wenn er kine liF&allzubgs; piet?ls &&zlodsluugbq;lbi;Fa dgl,&u;ggqeuo auetlt nesei anpsoten Artt.won

x