Pferdesport Dressur als großer Magnet beim 68. Turnier in Kleinbundenbach

Das liegt aber nicht an den Springreitern, sondern an den Dressurreitern. 184 Nennungen gingen für die sieben Dressurprüfungen am Samstag ein. Sie reichen vom Dressurreiterwettbewerb für den jüngsten Nachwuchs bis zur abschließenden mittelschweren Prüfung. Die M*-Dressur erweitert im Vergleich zum Vorjahr das Prüfungsangebot, die Reiter honorieren das. Für diese Prüfung, die um 18.30 Uhr gestartet wird, gingen 28 Nennungen ein. Die Dressur war bis vor Corona, als die Turniere noch vor den Toren Kleinbundenbachs auf der Außenanlage am Etzenbacher Kopf ausgetragen wurden, der große Reitermagnet. Die Mehrheit der zehn Bundenbacher Starter wird sich demnach am Samstag auch im Viereck präsentieren.
Der Sonntag ist dann den Springreitern vorbehalten. Hier reichen die Anforderungen vom Reiterwettbewerb bis zum A**-Springen. 64 Reiter haben sich für die acht Prüfungen eingetragen. Am frühen Nachmittag bietet der Verein seinen Gästen ein kleines Schauprogramm, im Anschluss werden die Jüngsten ihr Können in der Führzügelklasse vor großem Publikum zeigen dürfen.
Zeitplan
Samstag: 8.30 Uhr Dressurreiter-Wettbewerb, 9.15 Uhr Dressurwettbewerb, 10.15 Uhr A*-Dressur, 11.30 Uhr A**-Dressur, 13.30 Uhr L*-Dressur – Trense, 16 Uhr L-Dressur – Kandare, 18.30 Uhr M*-Dressur
Sonntag: 10.30 Uhr Reiterwettbewerbe, 11.45 Uhr Caprilli-Testwettbewerb, 12.30 Uhr Stilspringwettbewerb, 13.15 Uhr A*-Stilspringen, 13.45 Uhr A*-Springen, 14.30 Uhr Führzügelwettbewerb, 15 Uhr A**-Springen.