Zweibrücken „Bosch kann mehr als Diesel“

Durch die Diesel-Affäre bei VW steht der Dieselmotor zu Unrecht am Pranger. Diese Auffassung vertrat Ralf Reinstädtler, der Erste Bevollmächtigten der Industriegewerkschaft (IG) Metall bei der Jubilarfeier am Samstagabend im Homburger Saalbau. Vor 600 Metallern forderte Reinstädtler für Bosch und die anderen Autozulieferfirmen in Homburg wie Schaeffler und Thyssen-Krupp-Gerlach „technische Weiterentwicklungen“, um Zukunft und Arbeitsplätze langfristig zu sichern. „Die Mitarbeiter bei Bosch in Homburg können mehr als Diesel“, rief der Gewerkschafter den Mitgliedern zu.
Bei Pallmann in Zweibrücken freue man sich über steigende Auftragseingänge, die Kurzarbeit habe voraussichtlich bald ein Ende. Bei John Deere stiegen die Stückzahlen; Reinstädtler rechnet mit einer stabilen Beschäftigtenzahl in den kommenden Jahren. Die Situation bei General Electric, vormals Alstom in Bexbach sei schwierig. Kündigungen habe der Betriebsrat bislang verhindern können, aber der Schweizer Investor, der am Kauf interessiert sei, werde von General Electric in Frage gestellt. Laut Reinstädtler geht es der IG Metall Saarpfalz sehr gut. 500 neue Mitglieder im laufenden Jahr und ein Organisationsgrad von über 80 Prozent bei den Auszubildenden bedeute, dass die IG Metall Homburg-Zweibrücken am Ende des Jahres mehr Mitglieder habe als zu Jahresbeginn. Reinstädtler kündigte für Januar eine große Umfrage unter allen beschäftigten Mitgliedern an, deren Ergebnis die weitere Politik der IG Metall bestimmen soll. In seiner langen Rede ging Reinstädtler auch auf die Wahlerfolge von Populisten wie Donald Trump und AfD ein, die einfache Lösungen versprächen. Laut Reinstädtler vertritt die AfD „klar arbeitnehmerfeindliche Positionen“. Die IG Metall ehrte am Samstag die folgenden Mitglieder aus Zweibrücken und Umgebung für langjährige Mitgliedschaft: 70 Jahre Herbert Goeritz 60 Jahre Willi Gessner Kurt Hofer Hans Junkes Karl Heinz König Norbert Leiner Otmar Nagel Erwin Villwock Ulrich Wittenmayer Dieter Veith Rudi Poth Rudi Röhm Rudi Sieber 50 Jahre Harald Kraft Karl Schlachter Lothar Schneider Karl-Heinz Triller Erwin Bruenisholz Gerhard Weis Dieter Buhles Edmund Gaffga Peter Schöpp Dieter Otto 40 Jahre Johanna Bagley Ludwig Bastian Werner Carius Manfred Hans Ganser Klaus Gehlbach Roland Grunder Gerhard Hemmer Günter Herrmann Günter Hoffmann Michael Keller Karl Kühn Klaus Kühn Frank Küstner Hans-Jürgen Lahm Rudolf Lambert Wolfgang Lampert Martin Lux Horst Mailänder Willi Malsac Gerhard Marschall Hannelore Meyer Ralf Mitter Armin Müller Frank Müller Hedi Quoiffy Richard Rauf Andreas Sachs Michael Schönborn Bernd Theisohn Gerda Tobi Christel Vollmar Frank Werner Heribert Wolf Paula Anderie Siegmund Birtler Alt Bernhard Buchheit Hartmut Klein Theo Lauer Peter Lethen Hans Otto Lugenbiehl Siegfried Müller Hans Joachim Neu Klaus Becker Helmut Hofmann Manfred Hofmann Nicola Maio Günter Prähofer Herbert Semar Karl Heinz Hofer Klaus Schwab Gerhard Armbruester . Wolfgang Stephan Günter Seewald Werner Semmet Gerhard Völker Bruno Dauenhauer Werner Glahn Michael Wiebe Franz-Josef Bernhard Rudolf Harth Adolf Jelinek Hans Guenter Kaiser Udo Koelli Jürgen Schmidt Hermann Thur Heinrich Maurer 25 Jahre Franco Bartone Ralf Blietschau Hans-Jürgen Börner Manfred Brill Udo Brucksch Gabriel Czubkowski Mathias Fricke Klaus Fuhrmann Richard Grund Markus Hafner Heinrich Jänsch Holger Neumann Viktor Nuss Elli Gertrud Renner Jürgen Schöller Ralf Weinmann Udo Eberle Sven Engelmann Ulrich Hofer Alt Thomas Kirsch Thomas Ruble Achim Schwab Hardy Herz Michael Sefrin Matthias Vogel Walter Wolf Jakob Hilz Sven Sandmann Michael Regitz Sven Flohr Renate Spuhler-Hänchen Marc Göller Markus Stein Hans Weber Rupert Bernhard Alexander Bittes Heiko Drabinski Heidi Gehrke Norbert Klug Jörg Martik Heinz Peter Michael Schröder Wolfgang Schwenk Hans-Peter Trautmann Claudia Trautmann Bernd Vollmar Oliver Bayer Albert Jost