Zweibrücken RHEINPFALZ Plus Artikel Auch in Oberauerbach wird die Eingemeindung nicht gefeiert

50 Jahre Eingemeindungen: Zum Jubiläum pflanzten Ortsvorsteher und OB Marold Wosnitza neulich einen Baum im Rosengarten.
50 Jahre Eingemeindungen: Zum Jubiläum pflanzten Ortsvorsteher und OB Marold Wosnitza neulich einen Baum im Rosengarten.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Seit 50 Jahren ist Oberauerbach Teil der Stadt Zweibrücken. Was eigentlich ein Grund zum Feiern ist. Der Vorort verzichtet jedoch auf einen eigenen Festakt. Stattdessen übte Erwin Stephan am Dienstagabend , 17. Mai, im Ortsbeirat heftige Kritik.

Bei drei Enthaltungen stimmte der Ortsbeirat einmütig dagegen, einen eigenen Festakt auszurichten. Zuvor hatten schon andere Zweibrücker Vororte so entschieden. In Rimschweiler hatte sich Ortsvorsteherin

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

doIlse tebieSr erggost, dssa ein seFt uzm E&luinusginlmm;uimeunebadjg erhe entonveKsror s;uausenl&lom lute;kmon&n. Auch tdor eis die rwsetlrVreanugfom 1927 icnht afu gslnro;ezig& cphsrZuu ;gzl&nitoesse.g

&ocIquh;db bin red nMug,eni sdsa hudrc ied gimgeniEunend anlitstdSl errkwit neowrd tdo&iq,lus; aenbnent Einwr pSatneh CU(D) neeins anutSkntdp urz eOereruaabbrch neeiEdggnuinm ovr 05 Jre.han Zewi tltDrie eds terhise grnavengeen siZamreut sztei er im bOar.ersitt Er habe salo eid nuntclEwgki neesis rVrosto gunea vnegolref u.klnn;omne& Wei krssa edr rcereaebOrhbua ltSniasldt egnlfaseula ,sie ke&onnu;ml mna atlu pSaneth an den cnlsetrinhdeciueh gssinrdnlebcEerunih dse rotsVor dun sde chfdrbNaarso ginCotw hsene. sAl neoetkksr leiispeB ntenna er die tesgzi&a;aLndlsr nhizcsew nde edienb ernt.O Von wtgoniC ndmmke,o uerwd ide tirgSze&las; ilruc&u;lzkhm isb ruz ntzdegStrea bus.aagteu odlSba djeoch Orhraeacubeb aean,gnf taters cubahoud;&q ierwed seerun ctlihqsgoa&uhc;ldlp,eSo os .Shnepat Zudem heab chrreeuObaab eekin all.teehFs hnapteS: &Suetodq;blbs eiltwretBa tha sad mti rde sao.kllHdyKcao-Lnreh- Wri wlra&;nmue imbe Kseir s

x