Zweibrücken „Landgestüt“ dürft des nimmi heeße

Also wissen’er was mich an dem Palaver iwwers Geschdied arisch steert? Dass es immer noch „Landgestüt“ heeßt, owohl doch es Land, also die do drowwe in Määnz, net de Finger defor krumm mache un kee Heller rausricke. Mer sollte uns e neier Name iwwerleje: Herzochliches odder weje mir ah Stadtgeschied; odder wann de Bezirksveband jetzat zu seim Wort steht un endlich e paar Euro berappt, weje mir ah Palzgeschdied, es heeßt jo ah Palztheater un Palzklinik. Alla, mir is schunn klar, dass der Name Tradition hat un unser Stadthistoriker jetzat mi’m Kopp wackle. Schunn de ald Ludwisch Molitor hat vor hunnertfuffzich Johr iwwers Herzochliche Landgeschdied geschribb. Noch frieher, ums Johr 1780, hat`s e Bayrischie Landgeschdiedsordnung gebb, un als mir 1815 als Rheinkreis zu Bayern komm sinn, hat unser Könisch Max glei defor gesoit, dass des Landgeschdied, des noh de Fransösich Revolution schunn aus`m ledschde Loch gepiff hat, weider existiere kann. Domols hat mer an Rheinland-Palz un sei Reschierung in Määnz noch lang net gedenkt, sonnern wollt mit dem „Land“ nur saan, dass es e staatlich gefiehrdes un wichdiches Unnernehme is. Un korz druff hat mer`s sogaa geadelt un`m de Titel „Königliches Landgestüt zu Zweibrücken“ velieh. Vun all dem is leider heit net viel meh iwwrisch geblibb als wie de Gaul im Stadtwappe. Die Birkhause, die frieher vor allem fer die Trakehner mol Stammgeschdied gewest is, gebt sich jo viel Mieh, is awwer kaum meh wie e scheener Biergaade mit Perdestall. Un es Geschdieht am Schwarzbach kräckst so vor sich hin. Dodebei is es alleen schunn dorch sei Laach midde in de Stadt einmalisch. Un dann glei neewedran ah noch die Rennwies. Ei sowas finnsche uff de ganse Welt nimmie! Awwer simmer doch mol ehrlich: So rischdich begeischdere duun mir Zweebricker uns fer unser Geschdieht doch nur, wann`s mol widder heeßt, es is am Enn un werd zugemacht. Schunn bei de zwee Perderenne im Johr mache mer uns rar. Unn wann e Kutsch dorch die Stadt fahrt, schelle mer iwwer die Perdsknoddle, anstatt uns se freeje, dass es do noch jemande gebt, der sich fer die Gail insetzt. Wann mir uns all e Ruck gebbe dääde, jeder an seim Platz, die Vewaldung im Rathaus, die Stadträt bei ihre Vesammlunge, die Kinner, die sich zum Gebordsdaa e Pony odder wennischens e paar Reitstunne winsche, die Schule, die es Reide in de Sportunnerrischt uffnemme, unser Abgeordneder im Lanndaach, do missde mer des doch schaffe, dass es mit unserm Geschdied widder uffwärts geht. Schließlich hammer e Owwerborjemeeschder, der sellemols uff`m Gaul zum Amtsantritt gallopiert is. Un dann wär ich ah demit inverstann, dass es weider Landgeschdied heeßt.

Ihre News direkt zur Hand
Greifen Sie auf all unsere Artikel direkt über unsere neue App zu.
Via WhatsApp aktuell bleiben
x