Zweibrücken
Kein Sprengsatz im Oberlandesgericht
Unbekannter verschickt Bombendrohung per E-Mail
Gestern gegen 9 Uhr kam die Polizei mit Blaulicht und Martinshorn vor dem Oberlandesgericht an. ( Foto: nzg)
Mit Martinshorn und Blaulicht erreichte die Polizei gestern gegen 9 Uhr das OLG. In der Nacht auf Dienstag hatte ein Unbekannter in einer E-Mail mitgeteilt, eine Bombe im Gebäude platziert zu haben, die gestern explodieren sollte, so die Leitende Oberstaatsanwältin Iris Weingardt auf Anfrage.
Die Polizei habe das Gebäude gesichert und dann mit einem Sprengstoffspürhund alle Räume durchsucht. „Dabei konnte kein Sprengstoff gefunden werden und keine Auffälligkeiten festgestellt werden“, so Weingardt weiter. Während des Einsatzes konnten alle Personen im Gebäude bleiben.
„Ein möglicher Zusammenhang zu den derzeit bundesweit gestreuten Mails mit Bombendrohungen an Gerichte wird überprüft“, so Weingardt. In Rheinland-Pfalz wurden nach Auskunft des Landeskriminalamtes keine weiteren Gerichte bedroht. Medien berichteten gestern über Bombendrohungen gegen Justizgebäude in Bamberg und Nürnberg. Vergangenen Freitag wurde das Landgericht Saarbrücken wegen einer Bombendrohung kurzzeitig gesperrt. |hlr