Worms RHEINPFALZ Plus Artikel Grabungen an Mikwe legen Überraschendes frei

Neben Kleinfunden wie Keramik stießen die Archäologen im Erdreich auf mehrere Mauern, die qualitätsvoll und sorgfältig bearbeite
Neben Kleinfunden wie Keramik stießen die Archäologen im Erdreich auf mehrere Mauern, die qualitätsvoll und sorgfältig bearbeitet worden waren.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Wormser Mikwe war vermutlich Teil eines größeren Gebäudes oder Gebäudeensembles aus dem späten zwölften Jahrhundert. Grabungen, die seit März dieses Jahres laufen, bestätigen das. Wie die Archäologen bei einem Pressetermin auf dem Synagogengelände informierten, förderten die Untersuchungen weitere Überraschungen zutage.

Der Anlass für die Grabungen war nicht die archäologische Forschung. Es ging vielmehr darum, Erkenntnisse zur Sanierung und Sicherung der Welterbemonumente

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

iwkeM udn aSeonggy zu nignenw.e Denn neder tadeBns tsi dchru iddenerenign iktgeichetFu udn sesRi mi aMkuererw gtlu&;eaedfh.rm ielW urn llrm&hocaAneu;go ni smieed nugthitsceetigsc;hr&amlch ihBcere erd dttaS edn tpnaeS esenatnz ml&u,n;uredf tiefnpieorr sei nun ahuc vno enune teAnespk f;uu&mrl ide nrc.oghsuF Udn ied nnceesih so ubdneeted uz esn,i ssda mit mneie rsacnhe nEde rde unngrebaG tcnhi uz rnhence s.it Morian yerttWie, iLrnteie rde rdlauoenlhog;aasm&Li,ce asrchp nov aenJhr, ehe es aatuh&tmhcll;csi an edi ahtunsndagIlnt dre Guld;uabeme& .hgte Die snetoK m&lr;ufu sieedn eiTl ensei rhcud seunaZg onv Bdnu und aLdn geisrct,he teerfoiirnm aeflpDgneeklmr tAaqlinue eD i.olppFi

ml&Fu;ur ied cuasud;ah&nmelB an red Mweki ridw uhca esningdireend csaw;emuabsrlOefl&nerh hercttvlawroni .mtgehca aehDbls wra dahtge,anc nrud 09 Zinmtreete aetubnrhl dre easarGbnr niee lreHtoorsarnzpie azbinen,uue rlueueeml;&tatr rde he&treucelroa;lMaimllttgao oelgrH wrGe.e ieserBt nzhe reZettenmi rentu der Gsaerranb eesitzn;sg&il die ecWatflshesisnr hcdjeo fau ein &loeue;wm.blG Dsa sei fhieholcfitnsc hlamhgacit;rncul& enbecisfhglaf enwd,ro u

x