Speyer Wein-Initiative: Picheln gegen Rassismus

Lambsheim. Der Lambsheimer Weinbauer Lukas Krauß und die Marketingagentur „Medienagenten“ haben eine Initiative gestartet, die bundesweite Anerkennung findet. „Wein gegen Rassismus“ ist eine Internetplattform, die Spenden generiert und Flagge gegen Fremdenhass zeigt.

Es sind inzwischen Dutzende Winzer, die Fotos von sich an Jochen Stange von den Medienagenten geschickt haben. Alle zeigen ihr Gesicht gegen rassistische Tendenzen in Deutschland. Im sozialen Netzwerk Facebook haben 2600 Menschen den „Gefällt mir“-Button gedrückt, und an der Hochschule Geisenheim haben sich Studierende ein Semester lang unter Anleitung der Lehrbeauftragten Cordula Eich zusammengeschlossen, um die Initiative mit Leben zu füllen. Um was es geht, erklärt der geistige Vater des Projekts, Lukas Krauß. Dem Lambsheimer geht die Stimmung in Deutschland gehörig auf den Keks. Sein Gedanke war, dass man das Thema Wein für positive Schlagzeilen nutzen kann. Gleichgesinnte fand Krauß, der mit dem Dürkheimer Marketingbüro schon länger zusammenarbeitet, ziemlich schnell. Eine Homepage und ein Kommunikationsplan wurden entworfen, um der Initiative eine Plattform zu geben. Dort werden einzelne Projekte dokumentiert. Beispielsweise haben Studenten der Geisenheimer Hochschule ein Spendensiegel entworfen, das sich Winzer für 30 Cent pro Stück auf die Flasche kleben können. Darauf ist eine Faust zu sehen und der Schriftzug „Wein gegen Rassismus“. Unter dem Motto „Help while you drink“ (Hilf, während du trinkst) steht der Erwerb eines ökologisch erzeugten Rieslings, den es über die Homepage für acht Euro gibt. Zwei Euro pro Flasche gehen direkt an den Münchener Verein „Kinder auf der Flucht“. Das Projekt leiste an den Grenzübergängen und auf der Balkanroute Nothilfe. Bisher seien 7000 Euro zusammengekommen, berichtet Lukas Krauß. (als) Im Netz www.weingegenrassismus.de

x