Speyer RHEINPFALZ Plus Artikel Volleyball: Langen – TSV 3:1

Nächste ganz schwere Aufgabe kommt: TSV Speyer (links).
Nächste ganz schwere Aufgabe kommt: TSV Speyer (links).

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der TSV Speyer hat in der Dritten Volleyball-Liga 1:3 (18:25, 25:27, 25:21, 22:25) bei SSG Langen verloren. Einige Dinge haben dennoch gut funktioniert.

„Wir haben uns verbessert. Aber in dieser Liga reicht das noch nicht“, bilanziert TSV-Spielertrainer Gerrit Jann die Niederlage. Seine Mannschaft habe gegen die Gastgeber gut dagegengehalten. Einmal mehr

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

rnaew ni nde dehneteiesnncd snPaeh dre ;&tmuSaelz eid enegrG mi .teolriV putcanknKk wra red zteeiw auhcrgD.ng

lodlm;&Bu euemeBnligfa natdS nvo 2:213 urf&m;lu erSeyp komtm nLneag knda eeinr nenecFtdeshigluh dse rdrshitSecisehc onch mlaine adr.n eiZw akerst sesA nvo iopEsaenNlxti-eral oheJnc uocphlsS;&m egbne end slagscu.hA udasD&b;oq awr rkclihwi hrse cmu,;qugkhu&d;oluinl&lcl etltls nnJa esft dun uefrt h,sic assd eesin nnsfhtMcaa end ntedtir thcbsAnit rfml&u;u hsic enthecndies ht.a

uAch mi tzeetnl agrDchgnu rwa epSrye nhcti oac,cnslneh etisetle schi brae zu eeilv ereFl.h db&;oqrWui hbane orv lneal in der manAhen ndu in der Aerhwb eni eugts leSip zte.gegi mI ifArnfg &;nlmusemus rwi onhc liabaverr o&;qrddenwe,ul lr&;lamukret rde lsrU.ug;lnuee&mibt uZ fg;imlh&auu ebah nesei tncnafMhas ;ulre&ubm edi Ptinoios eriv greaf.iefgnn

eDi mdGoqbiuWu&&;rurdl;ne hentat da zawr ugte Qot.nue bAer die Sleierp de&mulnume;r tim rde tZei, dun andn untrluaenfe nenhi l&ledF;,hequor rteeuaulrt;lm& .annJ Jason rbWee ies durngauf eiresn ecpuebmrSlrotlhe ni dei manhenA wslcgeeteh udn auq&tb;hdo das ihgrcit tgu acmeh.gt iWr m&ssm;uunel ttzje feonh,f assd ied rilnautgsinenbieggiT wdreie bssree iwrd nud riw die &elu;amlfuAb im fiAfrgn uen .seqotedurlujn;i&

rDe r:Trnaie n;uodeqn&Wb riw lreixebfl ire,nenafg dnna eabhn irw ucah egneg cshole ngGree enie enhcqdu.Cola;& mA ;umncten&aslh ednehnWeoc ttieeb hisc gnege lflehrer&uaun;meTbl l;uB&luhm edi &cet;hmlsnua cC.eahn

x