Speyer RHEINPFALZ Plus Artikel Töpfermarkt-Aus: Stadt lehnt Antrag ab

Bei größeren Veranstaltungen gefordert: Poller an der Maximilianstraßen-Zufahrt.
Bei größeren Veranstaltungen gefordert: Poller an der Maximilianstraßen-Zufahrt.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

„Speyer hat uns nicht unterstützt, Bad Bergzabern freut sich auf uns.“ So hatte Veranstalter Jürgen Blank (Offenburg) den Umzug des zuvor vier Mal in Speyer ausgerichteten Töpfermarkts in die Südpfalz begründet, wo er nun am 25. und 26 März stattfindet. Die Stadt Speyer will das so nicht stehen lassen.

Einer Stellungnahme der Stadtverwaltung zufolge gab es Probleme beim Töpfermarkt auf der Maximilianstraße im vergangenen Jahr. Der Veranstalter sei aus dem Rathaus „umfangreich“

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

lt&ztutrnumes;ut werond, wird bera f;uum&lr r&qheeumodeb;r mlqngzud;slaivueiUnl&sr;ue&etko bie dre egVurtbinroe nud utiurgchsnA 2202 lntrhivowcrate ga.ehmct lhasDbe esi erd anAgrt ;urm&ulf sda felnaude Jrha htnci mieggnteh rdenwo. eiD dtSta rseewivt ni mieesd snmnguamZahe auf spqo&;&dhealcubu;cRmurnk mti mde dnsa&u;tthmelcis lhaeoctSriiq,u&doetriorh;snokd ni dnnee se um die niemtsmeUtigkin nngggaee sei.

eDr tnsaeerVtlar hteta ide ftashicreeueShilgan in epyerS lsa u;;;dbmq&drsnuslou&o&mtoqlo ctnieehebz udn sal sBeeplii d;raumlfu& dsa eBerhnar erd Stdta fau Beltnoeropl an ned eZntuahrf ruz ;lznnlozggue&Fgmesai&ru; gtanenn. renDe Mitee sei uz r.eetu eDr hweutsAicor Bda reezBnagrb zetse uaf slenuiemggu&r;t za;Memi&anlhgsn zru wmAAo-ekhrb. eiD atSdt Sperey ebnott, eid neVlrsareatt onv sMeens ndu nMlmkreu&a;t d&nuwl;umre zu ned neaAlfgu &umef;lgitruhzi rm&ualkgtuf;lae ndu herleteni Hnfel,i mu eirrh fhPitlc zru gralVoe sneei iketitscnoheSehpzsr nud dem eelSltn von hlsWenpaacor mu;bu&qsc&o;ldmhitglo nheo &g&lsme;g;rizloure H;eludmurn& nkmnomahec nknl&&lon;d;.ueuqmo inE etkrtpzoMnseu egeb se tbse;eir eizretd erdwe iltz;l&uzumahcs ien nLadfitee zu med Teamh s.ltleret

crBeo;isdrqnhe&ueedb Dqd;asoaomtFu&rl wrnbadeAn sde mtlrTr&m;kpusafeo &d;snah 1720 esmstalr uzr eueeinrBhcrg ienes fenkonvfeusraef aSostngn in eid Dtoasmdt tlhoge hsdan;& its ualt atSdt ho;ubes&dqr ;uqdile.cealbourd&h Es sie uiman&m;llhc ien uf;qmr&bo;u&ldu yeSepr cnesberidreeh ea;sosdlrnftuaqt&nalrgmuotV nw.esgee sE sei dre neutrwgalV nei rsgs;oe&zilg n,ngeeilA dsa onutel&;ehlimfcf nebLe letchr,hetauaezrnfu ohne edi rctiiehhSe zu msenc.ivaganhle;rsu&l eSi wlole edi aelastagln;fceurVhuns&nltm ebi daBerf v;&.elamerdurnn zDau &rtgmol;u,he sads sei lsesbt rPoell na ned st;egr-aniamlnfMhtnuiiaresx&zialZ nlieieatnlrs illw. lboaSd eedsi ertigf e,sein nuslutm;mes& rirtucsheA einke egneein erhm ,tlnslee nud die rezeidt hnco f;uu&mrl eid reeSnpr dnu drnee atprsonrT feelandlnna skestonZztua ur&wmae;ln nmtimre.ii

x