Speyer Stadtwerke stellen bisher größte Solaranlage fertig

Zählt fast 4800 Module und soll Strom für über 600 Einfamilienhäuser liefern: neue Solaranlage der SWS.
Zählt fast 4800 Module und soll Strom für über 600 Einfamilienhäuser liefern: neue Solaranlage der SWS.

Die Stadtwerke Speyer (SWS) arbeiten weiter am Erreichen der Klimaziele für die Domstadt. „Vor wenigen Tagen wurde die Installation einer vollflächigen Photovoltaikanlage auf dem neuen Logistikgebäude des ehemaligen Projektentwicklers Panattoni in der Speyerer Brunckstraße abgeschlossen“, heißt es in einer Mitteilung der SWS.

Die Gesamtleistung der bisher größten Anlage der SWS beträgt nach eigenen Angaben 1889 Kilowatt. 1137 Tonnen Kohlenstoffdioxid würden jährlich durch die Erzeugung von Solarstrom eingespart. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler (SPD) sagt über das Projekt des städtischen Tochterunternehmens: „Ich freue mich über den sehr positiv verlaufenen Prozess der Grundstücksentwicklung durch Panattoni, die Umsetzung der zahlreichen Nachhaltigkeitsmaßnahmen und die Installation einer Photovoltaikanlage auf der gesamten Dachfläche des Neubaus in enger Kooperation mit unseren Stadtwerken.“

SWS-Chef wirbt für Sonnenstrom-Offensive

Ebenfalls beeindruckt von der vollflächigen Anlage zeigt sich SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring: „Die Solarenergie bietet mit Abstand das größte Potenzial für Erneuerbare Energien in der Stadt. Auf dem Logistikgebäude in Speyer-West konnten wir unsere bislang größte Photovoltaikanlage realisieren – bei diesem Projekt gemeinsam mit den Fachleuten des Solateurs Emondo.“ Solarenergie sei zuverlässig, wirtschaftlich attraktiv und im Betrieb komplett CO2-frei. Bühring fordert deshalb: „Wir müssen die Solarenergie noch viel konsequenter einsetzen und alle zur Verfügung stehenden Flächen dafür nutzen.“

SWS und Emondo errichteten die große Photovoltaikanlage gemeinsam. Sie belegt eine Hallengrundfläche von etwa 17.700 Quadratmetern. 4748 nach Ost und West ausgerichtete Module mit jeweils einer Leistung von 400 Watt sollen insgesamt 1.813.600 Kilowattstunden Sonnenstrom im Jahr produzieren. 605 Einfamilienhäuser könnten damit versorgt werden. In Betrieb gehen soll die Anlage 2023. Wegen Lieferengpässen könne die Trafostation nicht gleich installiert werden.

Neue SWS-Angebote für Stromkunden

Den Solarstrom wollen die SWS nächstes Jahr über unterschiedliche Wege vermarkten. „Zum einen ist es möglich, interessierte Bürger mit unserem Regionalstrom zu versorgen“, informiert Christoph Doll, Teamleiter Geschäftskunden und Handel bei den SWS: „Dazu beabsichtigen wir, die neue Photovoltaikanlage in unsere Regionalstrom-Plattform zu integrieren. Dort können Interessierte Energie aus Wind- und Solaranlagen aus der Region beliebig kombinieren oder den vorgeschlagenen Mix beziehen.“ Zudem wolle man Geschäftskunden am Solarstrom vor Ort teilhaben lassen. „Individuell definierte Anteile können in die Stromlieferverträge integriert werden“, erläutert Doll.

Ihre News direkt zur Hand
Greifen Sie auf all unsere Artikel direkt über unsere neue App zu.
Via WhatsApp aktuell bleiben
x