Speyer RHEINPFALZ Plus Artikel Stadtgeschichte(n): Helle Straßen dank Speyerer Erfindergeist

Maximilianstraße: Aufnahme mit den Gaslaternen in der Zeit ab 1860.
Maximilianstraße: Aufnahme mit den Gaslaternen in der Zeit ab 1860.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Am 28. November 1860 beschloss die Stadt Speyer, sich nicht länger den modernen Zeiten zu verschließen und „die verehrte Einwohnerschaft“ mit Gaslicht aus über 90 Laternen zu versorgen. Das berichtete die „Speierer Zeitung“ in den 1920-er Jahren.

Gaslaternen „gibt es nicht mehr in Speyer“, teilt Angela Sachweh mit, zuständig für die öffentliche Kommunikation der Stadtwerke. Für abendliche (Elektrizität-)Helligkeit

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ni edr Statd orsgne mhednca dq8uo9;6b5& netLuetpckuh na &gnsa;rSeilzt dnu Wgeen auf &Plmuentzal; soewi ni akuqo.srld;&P elnfdJales sei se nEed 1022 os g.neewes

ohcSn lgaen vor dem Tag X ni cSaehn ctuGaeenhsl in edr aoDstdmt awr nmeei Sryepere eni shaGLit)c(- nae.faegnugg erD 5631 in rde zlGr&eogs;ni smlasegiseHm eeoegnbr eryreeSp annohJ omahicJ chrBee (sntoeregb 2168 in Ldn)ono fnrdae se mu 1.860 mI Stpmrbeee 1979 tlhreie ni sirPa Pphpliei eonbL eni Petnat uu;r&lmf neie itm Gsa ibenetbeer ezpaieHlm ru&eqo&lu.o(;ebhqpldTm)oa;dm erD chttoSe ilmaWli Mrohcud dun sein stinetAss liWlima gelCg tneltels asl tEser hesgtuLac mi go&giz;nerls Stli reh dun humtnu;r&fle ni eirnh rbaFknei aulbghneuceGts nei. 8/7018108 nalgge se ecirhFidr leAhcbrt iWnz,er eid resetm S-glnssaltezrrGt;nnea&aei lanegtn edr Plal llaM ni edr ednoonLr iCty of erimnetssWt in eberiBt uz ee.hnmn

nI erd cosuu&m;rhrlBe b;dueq&oDr erfEidrn erd geaub;qdht&Gnsueluolc von danKro cirUlhl hi&zegltis; e,s sdas es nei esctuDrhe enasmn aohJnn mcaiJoh reechB ,rwa dre lzatereruls oSsltgahkiene e.ergzuet sDa i;segorz&gl Vrsdtenei erhsecB sie s,e lsa tserEr phtebu&u;ramlu dei seguanVgr edr tohelieSkn swveersscheui tdculufumhg&rehr; dun in der irxsPa ielf&;trnueuhgm zu ea.nbh eDr ahcn adgnlEn neegrovez eehBcr erileht u;muadr&lf nei aPtnet des egicsnheln mslunig;&oK lahrsCe .II ,8416 evri ehaJr canh rhceBse guEnidfnr, gzo chihnrcleawhsi mg;auiubnnh&agl dnvoa red rIe hoJn oaCyntl in ibnluD .canh eDr rerypeeS, dneess enWikr fau eivlne wifehlsatssinhcecn nebteieG iwtltwee preSnu ,egni;lihr&iseztl hta tuecrvlhim auhc dsa rWot d&Gosdoqu;lubqa;& ;gtlrgpema&u.

eBsrchvurseaf rdaonK Ullrich ath in nhcSea aGs lslefbnea sgG;s&lizroe itlsetege nud mit erd unifErgdn dre a-mslasbueGGim oml&egesucwiiel;rhm Leenb e.tgettre aDs von him urtegue&emd;ngl nneemrUnhte dhn&;as asd rtees wttil,wee das hsci uaf eid udoPiknrto sdiree nerersaAlsbbp leeitriezpssai &a;dnsh etesbht asl K. lrciUhl bHGm &ma;p Co. GK in erd tagzsrrsBiu;lk&ecn orf.t

x