Speyer Landnotizen: Lastwagenfahrer rammt Auto – und flüchtet

Eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1500 Euro musste ein Lastwagenfahrer entrichten, der am Dienstagmittag einen Audi gerammt hat und dann einfach weitergefahren ist. Er musste das Geld bezahlen, weil er in Deutschland keinen Wohnsitz hat, berichtet die Polizei. Der Lkw-Fahrer bog an der Einmündung Friedhofstraße/Schlittweg nach rechts in den Schlittweg ab und rammte dabei einen geparkten Audi. Mehrere Anwohner hörten den Knall – der Lastwagenfahrer aber setzte seine Fahrt fort. Die Polizei konnte ihn ermitteln und nahm ihm eigenen Angaben zufolge den Führerschein ab. Der Schaden am Auto beträgt etwa 4000 Euro. (rhp) Unbekannte sind in der Zeit zwischen Samstag- und Dienstagabend in das Vereinsheim des Schäferhundevereins in den Rauhweiden eingebrochen. Nach Angaben der Polizei hebelten sie die Eingangstür auf, verließen das Vereinsheim aber ohne etwas zu entwenden. (rhp) Einer zivilen Polizeistreife ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kurz nach Mitternacht ein langsam rückwärts fahrendes Auto auf dem Parkplatz der Realschule plus in Dudenhofen aufgefallen. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten eigenen Angaben zufolge fest, dass die 18- jährige Fahrerin vor der praktischen Führerscheinprüfung steht und ihr Vater mit ihr das Einparken über wollte. „Die Fahrerin wurde wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt, der Vater wegen Beihilfe“, berichten die Polizeibeamten. Die Führerscheinprüfung werde vermutlich verschoben werden müssen. (rhp) Wer beim Teenie-Flohmarkt der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Lingenfeld am Samstag, 13. September, 14 bis 16 Uhr, im Bürgerhaus Westheim Kleider ab Größe 140 verkaufen will, kann sich unter Telefon 06344 509236 oder per E-Mail an g.siegfarth@vg-lingenfeld.de anmelden. Auch Spiele und Accessoires für Jugendliche können verkauft werden. Die Standgebühr beträgt sieben Euro oder einen selbstgebackenen Kuchen und drei Euro. Der Erlös von Kuchenverkauf und Standgebühr kommt dem Kinder- und Jugendtreff Lustadt, sowie dem Mädchentreff Westheim zugute. Wer gut erhaltene und saubere Kleider für Kinder und Erwachsene, sowie Schuhe, Bettwäsche oder Plüschtiere abgeben möchte, kann diese am Flohmarkt spenden für die Mission in der Ukraine und Moldawien. Spendenauskunft unter Telefon 07272 1591. (rhp) 3252 Personen haben den Rhein-Pfalz-Kreis im Jahr 2013 über die Landesgrenze hinaus verlassen. Zugezogen sind von außerhalb der Landesgrenze 3984 Menschen, was ein positiver Wanderungssaldo von 732 Personen bedeutet. Diese Daten hat das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz in Bad Ems ermittelt und veröffentlicht. Damit verzeichnet der Rhein-Pfalz-Kreis die fünftmeisten Überschüsse aller Kommunen im Bundesland Rheinland-Pfalz. (llw) Voraussichtlich Ende des Jahres tritt der Einheitliche Regionalplan der Region Rhein-Neckar in Kraft. Der Teilregionplan Windenergie, der zunächst ausgespart wurde, liegt nun zur Einsicht offen. Er beinhaltet Vorrang- und Ausschlussgebiete für die regionalbedeutsame Windenergienutzung, teilt die Kreisverwaltung Germersheim mit. Die Kreisbürger können den Entwurf bis Montag, 20. Oktober, in der Kreisverwaltung Germersheim, Hauptgebäude, Luitpoldplatz 1, in der Information im Erdgeschoss, zu den üblichen Dienstzeiten einsehen. Die Unterlagen sind auch im Internet unter www.vrrn.de abrufbar. Anregungen zu den Inhalten des Planwerkes können bis zwei Wochen nach Ende der Auslegungsfrist schriftlich oder per E-Mail an teilregionalplan.windenergie@vrrn.de bei der Geschäftsstelle des Verbandes Region Rhein-Neckar, P7 20-21, 68161 Mannheim eingereicht werden. (rhp)

x