Speyer Kommende Konzerte der Musiktage

Simon Johnson: Hier als Organist an St. Paul’s in London 2018 an der Chororgel im Dom. Heute leitet er den Westminster Cathedral
Simon Johnson: Hier als Organist an St. Paul’s in London 2018 an der Chororgel im Dom. Heute leitet er den Westminster Cathedral Choir.

Heute Abend singt im Dom der Chor der Westminster Cathedral. Der neue Dirigent Simon Johnson war vor knapp vier Jahren schon im Dom. Damals gab er ein famoses Orgelkonzert.

Wer am Montag die Trauerfeiern für die verstorbene Queen Elizabeth II. verfolgt hat, hörte den Chor der Westminster Abbey, der mittelalterlichen Kirche, in der der Trauergottesdienst war. Schließlich ist die englische Königin oder der englische König das Oberhaupt der anglikanischen Kirche.

Der Chor, der heute Abend im Speyerer Dom singt, ist der der katholischen Westminster Cathedral, der katholischen Bischofskirche, die um 1900 im byzantinischen Stil erbaut wurde. Er gehört zu den renommiertesten Knabenchören und ist nicht eben häufig auf Tournee. Seit einem Jahr steht Simon Johnson an seiner Spitze. Simon Johnson? Ist der nicht auch Organist und Komponist? Ja!

Mit der Queen war er bekannt

Als solcher war er im November 2018 beim Orgelzyklus im Speyerer Dom. Er „outete“ sich damals beim Präludium als Gegner des Brexit und erzählte, dass er schon einmal der Queen begegnet war.

Damals war er Organist an St. Paul’s, der anderen großen anglikanischen Kirche in London, die auch noch größer als der Speyerer Dom ist.

Mit der Orgelsonate G-Dur von Edward Elgar setzte er dabei sogar einen katholischen Akzent, denn Elgar war Katholik. Noch heute in den Knochen steckt einigen Besuchern des Konzerts damals die Schreckensklänge aus Jean Langlais’ „Die fünfte Trompete“ aus dessen „Fünf Meditationen über die Apokalypse“. Kurz: Johnson ist ein Musiker von Rang. Das lässt für seine Wiederkehr in den Dom heute mit den Sängern der Westminster Cathedral einiges erwarten.

Zwei Kommilitonen

Morgen ist dann das zweite Händel-Konzert des Festivals mit den Neun deutschen Arien, die der Meister in London schrieb, aber auf die naturfrommen Texte des Hamburger Ratsherrn und genialen Barockdichters Barthold Hinrich Brockes. Beide kannten sich aus Halle, wo sie um 1700 an der Universität Kommilitonen waren.

Termin

Heute um 19.30 Uhr ist im Dom das Chorkonzert mit dem Westminster Cathedral Choir unter Leitung von Musikdirektor Simon Johnson. Morgen um 17 Uhr singt dann in der Klosterkirche St. Magdalena Anabelle Hund, Sopran, die Neun deutschen Arien von Georg Friedrich Händel auf Texte von Barthold Hinrich Brockes. Es begleitet sie das Ensemble L’arpa festante. Infos und Karten unter www.dommusik-speyer.de.

x