Speyer Junge und Alte feiern gemeinsam
„Es war viel, viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt, es hat Spaß gemacht.“ Das ist das Fazit von Elke Becker und Jürgen Walter, die die Kerwe mit fast 150 Helfern des ASV Waldsee vier Tage lang gestemmt haben. Am schönsten war für die beiden der Kerwemontag, denn das Konzept eines gemeinsamen Nachmittags für alle Generationen ist aus ihrer Sicht voll aufgegangen.
Erst trafen sich Alt und Jung zusammen mit den Gewerbetreibenden und der Gemeindeverwaltung zum Mittagessen. Später wurde auf der Bühne Zauberer „Magic Chris“ von den Kindern regelrecht belagert. Daneben saßen die ältesten Bürgerinnen von Waldsee an der gepflegten Kaffeetafel und haben auch das Glas Sekt zum Anstoßen gerne angenommen. Die Küken unter ihnen zählten 87 Lenze, die älteste war schon 100 Jahre alt. „Wenn ich für die RHEINPFALZ schreiben würde, dann würde ich jetzt einen Leserbrief schreiben, wie schön ihr das gemacht habt“, bekam Elke Becker von einer der Damen gesagt. Auch Mütter und Omas saßen gemütlich beisammen. Zwischendurch trat die Purzelgarde auf. „Sonst ist an Kerwe immer der Dienstag der Kindernachmittag und Montag kommen die Dorfältesten“, sagt Becker, „wir haben das jetzt zum ersten Mal zusammengelegt und es war gut, denn das ist doch ganz normal, Alt und Jung sollte man nicht trennen.“ Jürgen Walter schwärmt vor allem von „Step Together“, der Irish Step-Formations-Gruppe des TSC Schwarz-Gold Neustadt, die am frühen Abend auf der Bühne stand. „Das war Granate, einfach toll, die haben so richtig eingeheizt.“ Vielleicht lag es an der guten Stimmung, dass danach die Versteigerung des Bildes von Doris Thönnes in die zweite Runde ging. Ursprünglich konnten die Gebote für das Aquarell, das den Sportplatz und das Vereinsheim zeigt, schriftlich abgegeben werden, doch dann kam es spontan noch zum „Wer bietet mehr“. Schließlich bekam ASV-Urgestein Karl-Heinz Stein für 220 Euro den Zuschlag. Das Geld fließt nun komplett in die Jugendarbeit des Vereins, denn die Künstlerin hat das Bild gespendet. Auch wenn der Besucherandrang danach doch deutlich geringer wurde, war für Jürgen Walter der Abend mit Soulmaxx noch ein schöner Abschluss. „Da stehen elf Musiker mit einem kompletten Bläsersatz auf der Bühne, da kommt nichts aus der Konserve.“ Schon bei der Eröffnung zeichnete sich ab, dass die Waldseer ihre Kerwe noch gerne feiern. Bereits am Nachmittag war das Kerweplätzel dank des schönen Wetters gut besucht. Nach dem offiziellen Teil mit Kerwebaum-Aufstellen und Fassanstich am Samstag war die Halle gut voll beim Konzert der Coverband Snow, das überwiegend das jüngere Publikum anzog. Richtig voll war die Halle dann auch beim Kerwegottesdienst, auch wenn der Geruch von Weihrauch in der Sommerfesthalle eher ungewöhnlich ist. Ein gutes Ergebnis für den ASV gab es am Nachmittag beim Kerwe-Fußballspiel. Die ASV-ler spielten unentschieden gegen den Tabellenführer TuS Altrip. Gleichzeitig war in der Halle Dixie-Musik von der Rentnerband angesagt. Zum Konzert von Footstep am Sonntagabend war die Halle nicht mehr so gut besucht: „Gegen Abend hat man dann doch gemerkt, dass die Leute am nächsten Morgen wieder zur Arbeit müssen“, sagt Walter. Uneingeschränktes Lob haben die Organisatoren für die liebevolle Dekoration der Halle bekommen. Die Kinder der Sommerferienbetreuung hatten mit Elke Becker aus Pappmaché Fußbälle gebastelt. (krx)