Speyer RHEINPFALZ Plus Artikel Judo: JSV-Frauen in Bad Ems

Shootingstar der Saison: Mascha Ballhaus (links).
Shootingstar der Saison: Mascha Ballhaus (links).

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Am zweiten Kampftag der Bundesliga der Frauen tritt der JSV Speyer am Samstag in Bad Ems beim Judoteam Rheinland an. Es ist das erste Mal, dass dieses rheinland-pfälzische Duell im Oberhaus stattfindet.

Die Speyerinnen starteten vor einem knappen Monat mit einem 8:6-Auswärtssieg gegen den JC Bottrop in die Saison und wollen mit einem weiteren Erfolg die Weichen in Richtung Play-off-Runde stellen.

Der

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

iDnNlugeei deRhanillmn,;nerune&ni ide ni edn agnegevnenr edibne rJhnea end etntzle ltaPz ni edr .2 uiBegdslna eengblet dun hacn edr gegseZmunnulam red nlassKe nun emtarlss in edr mc;o&nushhelt Liag lm&ekpuna,f;m uelgntrane zu Huaes dem CJ enMdlcmhhcbagoa;nul& mti 12:.2

einVanJ-rSrTi ndNiea magshc&;Lrnuteuaell tsnehe na eeimds Kfpgtama ichtn alle npmu&lnmieraKefn; ruz ;ul&rnufVm,eugg da eiegin sua emd -VmeSTaJ bemi aenrEupo upC in Dniuvbrko nantte.er gunNzageu ldsOai naaano,it-aSSantg ide ni ortoBpt hliecg mit enkstar seLutgnein &ut,eblzemegur;u eewlti idees ocWeh mi riiglaansrnTeg ndu eimb Earnupoe uCp edr uremg;1nl&JehUti8-nr-a ni p,Tcelie ow sei iSbler wa.gnen

nauldn&inrmee;Alusn ueAehnfchl ise httse am samgSat inthc uzr enmgguf;u&u.lVr Dre SJV ttitr na sedemi fgampKta ltepmtko neho &cansulmlei;hsdau ne;uimanl&mfnKpre n.a &nqdobu;I den berneo ssthickGsaenewl hsiet es cnith znag so utg .usa Aber in erd uneernt sndi iwr azgn gut ,utq;zs&leedtbo os eid fVe-SJTeihmc.an iDe hnrcwtseSe ajeiS und caMash Blualhsa eehng gdenaeg auf eid tMtea.

nIgtmaess ist eid eeyeprSr hecTanfmei hzhe,tuciclivsr sads reih afnatsMnhc ortzt der mfsuulalAl;e& ahuc dne nwteeiz aKgaftmp ohlrereicgf ttte.laseg eur&rbmulD;a haiusn tfrue sie cshi ahcu chon auf tgue ngui,Smmt lwei eid ielainm&mura;netZgwl sua mde ndRanheli fau aosdltgtnI e.rfefnt eDi h;ucgmleungDa&r erd nindef nwslhbeecda tts.ta

r ;esK&tmluuze cuhsIq&beRe;oid hfoe,f sads ein apra rpSeeery snaF ome,iktnmm mu nus zu &usuuttl,nqludt;r;ezno&em os edi ceeTimhfan. schsngeitA erd eanrtlive ulea&hNm; ahs&n;d se tsi ;fum&url ned VJS eid eleszmu;&rutk rmwss&uluatAie;res in dre enu zsusteneeagemztmn Besulgdina deorstNw snad;&h eitebt hcis sedi fau djeen allF .an

mleumtG&ak;fp rdiw ni red pohtaerllS red etG-Snr-icFdrhvonrihremu-elseu Bad msE, r&as;ralicgStu-zhKse-lB 1. Der stree gDrnchaug rtettsa mu 1063. rhU dnu der eizetw hacn mde netrse rde ;.e&nnumrlaM

x