Speyer In der „Galerie im Glashaus“

Aus dem Auflehnen gegen diese tückische Erkrankung entstand auch der Titel der Ausstellung: Trotz Parkinson - Parkinson zum Trotz.
Dabei folgten die rund ein Dutzend an der Ausstellung beteiligten Patienten einem Motto von Therapeuten: „Mach was Neues! Mach was, was Du noch nie gemacht hast! Mach was Kreatives!“ Die Umsetzung dieses Mottos lieferte dann die Basis für die Ausstellung. Waren es bei der ersten Ausstellung vor etwa einem Jahr im wesentlichen Bilder in verschiedenen Formaten, Zeichnungen Speyrer Motive und einige Texte und Gedichte von nicht mal einer Handvoll Ausstellern, so sind es dieses Mal ein Dutzend Aussteller geworden, die ihre kreativen Arbeiten in Germanns „Galerie im Glashaus“ zeigen. Es gibt dabei Acryl- und Pouring-Bilder (das sind Verlaufs-Bilder), Zeichnungen, Bauernmalerei, Holzschnitzereien, Patchwork sowie Fotos mit zum einen markigen und satirischen Untertiteln und zum anderen mit nordischen Landschafts-Impressionen zu sehen.
Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, 30. September, in der „Galerie im Glashaus“ in Speyer, Am Rübsamenwühl 22 (ehemals Gärtnerei Germann), die Ausstellung ist rollstuhlgeeignet und der Eintritt ist frei.
Termin
Öffnungszeiten täglich vom 30. September bis 8. Oktober von 14 bis 18 Uhr, oder nach Voranmeldung bei Hans Hebrank, hans.hebrank@web.de, 06232 8108815.
Info
Theo Germann fände es wünschenswert fände, wenn Speyer auch eine Präsentations-Plattform für nicht-akademische Künstler hätte. Er hat mit seiner Frau beschlossen, dass nun jedes Jahr im September/Oktober einem oder mehreren Kreativ-Tätigen aus Speyer und dem Umland in seiner „Galerie im Glashaus“die Möglichkeit gegeben wird, selbsterschaffene Exponate auszustellen. Die nächste Ausstellung geht vom 21. Sept bis 13. Oktober 2024 und zeigt Ölbilder mit Motiven aus Speyer und den Rheinauen von Dieter Müller. Es darf alles gezeigt werden, was in den Bereich „Kreativ“ passt. Acryl-Bilder, Pouring-Bilder, Ölgemaltes, Aquarelle, aber auch Fotos, Zeichnungen, Schnitzereien, Patchwork und handwerkliches aller Art. Die zwölf Ausstellenden der diesjährigen Ausstellung kommen aus Speyer, Römerberg, Schifferstadt, Mutterstadt und Niederkirchen. Kontakt: Telefon 06232 63040.