Speyer RHEINPFALZ Plus Artikel Hier lernen junge Fußballer fürs Leben

Rohbau fertig: Noch rund ein Jahr wird am Jugendförderzentrum gearbeitet.
Rohbau fertig: Noch rund ein Jahr wird am Jugendförderzentrum gearbeitet.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Fußball ist die Leidenschaft der Jugendlichen des FC Speyer 09. Sie darin fit zu machen, ist die Aufgabe des Trainerstabs. Außerdem hat sich der FC auf die Fahne geschrieben, junge Kicker auch beim Lernen zu unterstützen. Dazu dient das Jugendförderzentrum, für das am Freitag Richtfest gefeiert wurde.

Lernen mit Blick auf den Fußballplatz soll in der Raiffeisenstraße ab Anfang 2021 möglich sein. Zum großen Bahnhof am Freitagmittag auf dem FC-Gelände schien die

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

onSen. rezrnioedVts sThamo daneZr tnkeon tmi euedrF enein nSacphs ;&lfmuru ied tGe&amuls; seunabeg, edi zum hcfitRtes ma uhRaob gneeeofirftn anrw.e

Saisbatne ,bengEli ktneuJoiaoogddrnr Spt,or ;turerumell&tea dne efdBar m;lur&fu asd fdulrmtnruuneor&:eJz;demg b&E;qsuod tsi ;rul&umf edi rJeeitdugban sde CF ni mtsunmrbaaeZie tim erd ititiIneav pAffnif sni beLen gcuddoalehqt;&. eiSt 1220 sti red FC 09 ernaPrt esd nigmg&lnuteiezmn;ue V,seinre edr onv tmireaD pHpo udn oAtnn aglN 0012 eulrgdgneu;mt& .reduw ;oWbuqi&rd eanhb eg;ngre&ahtmnasiiifmezrZlzusni elrau,cfhdnu ide hrse irwgsiehc lna&d;we,ourq seagt nr.daeZ

eadru;l&bdremorFf tsi dieDcteegk hetuneig m;neilhru&culma snutVsraezoegnu hetniecr cnith aus, teobnte ib:Egnel au;&qoDsbd fgutnlm&a; eimb m&;uoBlru ;uufm&rl edi rbaiteMtier an ndu lm&uo;rht ieb edn baenenlidiekUmk udoaqf&;u.l nkaD sieen hPyo-si udn smrauaKrft, red mi Fme;uemrdurtolr&nz et,ehnste ise iene retleeegzi oiperhslct gur;eulomdFr&n hmcolu.gml&i; Wtislecrnehe Badetntiles sde auf emrh asl ewzi noeilMlni Eoru lruenleitkak etojkrPs tis ebra ualt ligEben chau ide g-Huebfnaaasu ndu h.eicahNfl

slA odnrooaKtri ceSul,h freBu dun osezilSa sit snei ogelKel nJa aumKf &lraumd;uf ul&nduisgzt.ma; &;ltkdueluboqA nbeah wir ftas 20 nKrdie in edr ndu,ndvmgaodi;u&Iqel;odlirufur&l gtase re udn arpcsh onv eienr n10zep0tn-rogie Dugnkce sed rBdfesa. noV edr unlumtnfe&f; slKsae sbi urz setOfebur u&euw;ndrlm kiKerc eizetgl ;ru.edtgefrlm&o &giolGz;ers tsnernenrfoFte osenll edsi htircreelne. i:Enbegl D&t;dmbuqaoi dirw dsa rhfulaSilc tlg,unsabeede udn riw sdni lela d&n.etrndolm;iqiut

o;&eKiunqebd &vlHedsqltibulutnoeSkra;iihcer;l&nsdkmet ,etbreWegsr rhcrmesf;u;sue&tGluah&lfm rde i,mtHipttofr-nDapegS-u oblet edi tienleihgachz du&lnroumeF;gr embi FC. asD neue nmrtZeu sei ieen huVetnlgifr,pc ide erd rVeien egageneginn i.es bnrrrgee&iOmts;rmuuelebi enitafeS Slreie S)P(D dnu errunmruBmi&tsel;ige koaiMn aKbs )UD(C ellnzot der rihemcalneneht treAbi kptesR.e ods;Ebq&u tis ieekn kshve&aittcub,llleSi;dmrnset adss ien gii&;szblvFlneearlu scih lehclgcishlsftae so ,odtquirig&;ebnln eminet eSrl.ie

er chAktt i tnMiar rfederolV letlste edn ngesceinghsoeis ssabaiuM,v dre ein setebm&g;urlun hhadFlcca aet,hrle orv. lezeigiuwsnhnEi sie nAagfn 0122. eEin gunPldkatnnu htate eanrmeterhuunB deAnasr begrAm mit dem Ruohab ggnteihle. qE&bno;iud reusw;ndumor&elnch duB,uoqla&; lebot rtaimDe fuP,&rmahl;le rde ortezdiesnV ovn pfniAff isn Le.ebn

x