Hockey RHEINPFALZ Plus Artikel HC Speyer in seiner letzten Oberliga-Partie beim HTC Neunkirchen nur Außenseiter

A. Schehl
A. Schehl

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Nach einer problembehafteten Hallensaison tritt der mit einem Zähler als Absteiger feststehende Speyerer Hockeyclub Blau-Weiß am Sonntag um 11 Uhr zu seiner vorerst letzten Hallen-Oberliga-Partie als krasser Außenseiter beim saarländischen HTC Neunkirchen an. Die spiel- und kampfstarken Gastgeber behielten bereits im Hinspiel mit 9:2 (3:1) die Oberhand.

„Wir wurden damals absolut unter Wert geschlagen, denn wir ließen zahlreiche gute Gelegenheiten aus und erarbeiteten uns zudem ein Eckenverhältnis von 9:4, trafen dabei aber nur

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

iamnel sin Slhrwaz;&cdouqe ternnier scih teeerrBu eutcre;d&Ana cShhl.e sE ies adslam eilv hemr dnir geenwse sal se asd naktec igEnebsr s;.ruuatkuc&ldm nI Neurekhncin ;omuhtmcel& das eamT ied riaePt lzsn;iegim&ur;e&glbmgasi sievtipor gtestlane udn cish tmi nieer dpeeenashnrcn etnisuLg usa red lbegOair rsa.chevinebde

Ob re eeni Canehc hsit,e zu unet,pnk &llezi;gis ehlSch e:offn uonumSb&&;lhoq;dc &arlemu;w se ;natmcuir,llh&u enwn wri am dnEe noch eni sniErfreloslbeg hmemnneti ,ntko;nume&nl um trlnetrsuaSeevb uflur&m; dei m&;schnleudmat nbeeengdin Flddnruee zu kqlnnetoa&;u.d eswGis eine hegeswiicr fu,ebaAg lwei rde nreGge wohl imt enmei ralken ieSg niees cahCne fua den twnziee allTbnegrnae anrhew mmuo;&chet,l um iuco&mol;lwghm mti sMiteer Kaecenurrhz HC in edi 2. Rlgiegaialon fue.tnuaziges

f;e&Dmglruiut ilFn&tlole;m;lmcgcusirheuke&Wumeh Seerspy Betereru ghet eein olilaaneHnss tim iachehzenrl enlnperolse lPbenomre uz dnEe. beoednrIesns ewnra se ied gar g&mtun;luderfi ;hkh&s,miileegclumnoeteWcl ied gfihumu&al; zu nmiee lemurfansmgkgiualz&;t&;mi;&el cuibnhrE im witezen stbatcnhipSeli eul&nm;.hrftu nb&oI;dqu dne etresn bniede tVerlien aebhn iwr ftsa ermim gtu gleahetitnm udn eelchiegguans Essrigeneb .eierztl chDo nand mka ni on&cermul;hs lgstelua;Rkl&megieii;g&zm erd cbEuhi,rn wlei irw kmau senhlwec nuq&,nokeldt;no agts leh.hSc

Fm;&urul u&;urflm ihn theg eien nrvgiee aSnsio uz E,nde ewil er bei lvinee neG;se&rpcluahm mi Vferodl red enu,ggBngeen trueAek ovn mrihe aEzitsn ehba blruge&ueezn;um umsln;mu,es& um sintezdum &ei&hsgmu;zllza;miglna ieen aacfhsnnMt benimrnzngzauemu.s nngisWeset ontiuserRi ewi dei ;&luurmeb n&ali4rg;jhu-0me rlnaAxede F,klce rKasten llnaiHg dun oibsTa iing,Shllc dre lamnei neiggsunepern t,si eiehntl ide hFn-eaHCn hc.oh cwhNhspuirleesca eml;t&htuan isch agedneg bqen&clduud;hbqed&oeosi; hkull&;egmranuecztu nud tnnsdea ukam zur mgunl&fVrgeuu.;

Fukso fau Fbedreqenld&Uonu;sdru sFoku ist unn orv meall ufa ied &;nuadlemmshtc neigenbned dlbeg-rldaiOeFunre he,ergittc eid wir tim unnejg &rulameftKn; tbsrieeetn .olnlwe eiZl ist es, ni rde lsaKes zu ;bdnueqiebll&o, os Slehc.h uAf rde nkabreaTnir heba ien chlesWe atf.neugntstde &mlFruu; ned engcdaseehisune liU eeWis lmr;ub&mhneua der rvouz hezn arheJ las aenCToirr- ertnu thrsCoihp enmcBnah iemb uetdrsehaHevr CTH itderbaene Sepathn Plazt ab 1. mra;zMl&u das a.nTtaermir

x