Speyer Gierige Kemptener
«LINGENFELD.» Trotz der langen Tradition kommt es beim Radkriterium „Großer Preis der Elios-Eis, Germersheim“ in Lingenfeld erneut zu einer Premiere. Eingebettet in den Renntag am Samstag mit Start und Ziel (ab 10 Uhr) in der Humboldtstraße gibt es ein Klappradrennen unter den Motto Klapp de Danel. Zehn Wettbewerbe stehen auf dem schnellen 1,5 Kilometer langen Rundkurs auf dem Programm. Bisher liegen Vereinschef Berthold Gschwind über 200 Meldungen vor.
Einen Lokalmatador gibt es im Hauptrennen diesmal nicht. Eigengewächs Carsten Siegel hängte aus beruflichen Gründen das Rad an den Nagel. Aber Siegel bleibt dem Radsport erhalten. Denn er engagiert sich im eigenen Verein und als Kampfrichter bei vielen Rennen. Im Hauptrennen der KT-/A-/B-Klasse versucht Tim Schlichenmeier (RSC Kempten), seinen Vorjahressieg zu wiederholen. Hoch motiviert scheint sein Team zu sein. Denn es bezieht am Wochenende ein Ferienhaus in der Pfalz und bestreitet alle pfälzischen Rennen. Die Akteure der südpfälzischen Mannschaft Möbel Ehrmann zählen ebenfalls zu den Favoriten. Allerdings fehlt diesmal Seriensieger Simon Nuber, der zuletzt in Rülzheim gewann. Der gebürtige Allgäuer pausiert an diesem Wochenende aus privaten Gründen. Damit steigen auch die Chancen für Kempten um Andreas Mayr (RSC Kempten). „Wir werden mit der kompletten Mannschaft am kommenden Wochenende die Rennen in der Pfalz bestreiten und wollen auch alle Rennen gewinnen“, kündigte der 35-Jährige an. Einfach wird das nicht, da auch das Hermann Radteam um Florenz Knauer, Marcel Franz und den Bellheim-Sieger Leon Echtermann anreisen. Auch Erdinger Alkoholfrei um Joschka Beck, das in dieser Saison einige Ausrufezeichen setzte, gilt als aussichtsreich. Das Hauptrennen verspricht daher genügend Spannung. Das wird auch in den übrigen Wettbewerben erwartet, wo der Nachwuchs sogar um die Saar-Pfalz-Cup-Wertung 2018 fährt. Im Rennen der Unter-19-Jährigen tritt Lokalmatador Luca Janis Jabczynski im Kampf um die Punkte in den Wertungssprints an. Derzeit liegen dem RV Viktoria Lingenfeld über 200 Voranmeldungen in den zehn Wettbewerben vor. Dabei hoff der Ausrichter noch auf einige Nachmeldungen am morgigen Renntag. Zeitplan 10 Uhr: Senioren 35 Runden, 11.30: Schüler unter 11 Jahre 8, 12: U13 12, 12.45: Erster Schritt 2, 13.30: U15 16, 14.15: U17 22, 15.45: Klapprad 8, 16.30: C-Klasse/U19 42, 18: A/B 50.