Speyer RHEINPFALZ Plus Artikel Eigeninitiative gefragt

Hat sich laut Ordnungsamtschef Thomas Zander bewährt: Vorampel Waldseer Straße. Dort gebe es kein erhöhtes Risiko mehr. Foto: Le
Hat sich laut Ordnungsamtschef Thomas Zander bewährt: Vorampel Waldseer Straße. Dort gebe es kein erhöhtes Risiko mehr.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Geschwindigkeit, Barrierefreiheit, Parksituation: Über all diese Fragen wird seit zehn Jahren mit Anwohnern des Otterstadter Wegs diskutiert. Geschehen ist nach Ansicht Betroffener nicht viel. Am Freitag waren sie mit Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler (SPD) und Vertretern der Polizei sowie der städtischen Verkehrs- und Ordnungsbehörden unterwegs.

Geschwindigkeit, Barrierefreiheit, Parksituation: Über all diese Fragen wird seit zehn Jahren mit Anwohnern des Otterstadter Wegs diskutiert. Geschehen ist nach Ansicht Betroffener nicht viel.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

Am Feitagr narwe sei tim &grrbOmiislubnreer;eemut tfneiSae erilSe S(PD) dun erteteVnrr red zliePio owsei erd ncl;sthimud&aets rhseV-rke dun greln;nsmrb&hduOeoudn rsietu;.uneeb&oqdwgS kn&nmuoeln; ivle sbsetl n&d,u;quotl rievtitmeo mtrnerOdsenltasugi smoTha aZedrn eo,nrhnwA ufnitkug;ml& fua edr agszSt;&eilr uz ar.nkep maitD bgee es mhre ztalP fua med meusl&tggeBr;iur udn neiergw lm&k;igiehuMeltonc umz eaRn.s

ireSle mueur<am gnwei iAnokt ihtlhchnciis hrnntedsaee seebngnrueVers mi tttrraseOdet egW in ned gvengreaenn hezn Jnrhea ie.n eSi lelwo tim ned razeihlhc reencheennis hnrneAwon mdare&;lrbuu ernde, oawdq&bsu; bchamar tis und was q&un;htico.dl nI edi urlum;f& sbeHtr znngeateste nHssealhnuatbtergau dse rSatttsda &mlunteo;nkn lgfagenbeelsen Mtilet μlruf edn Ostttdaetrre eWg glzf&l;neins,ieie stage edi .BO

eDr urndeForg cahn flahbcir ieletuhdcr uinwssAuge dre nmnnEuu&d;ulmgi des arsertettdOt Wseg asl 3o0oeTZep-mn- wlli die datSt nn.agheche oq;rb&dJeued mltenehrsVekeehirr tllseo sbtsel fua cguhrelneBedins eha;q&olcndu,t edtfreor ilreeS auhc nnugrnoavgiewtteEr eni. iDe gteieineggse l&;shcuuaRnemicmthk im skr&tri;reezhlgaSnev bhae sasen,cenhalg itbhteeerc i.es

izhgksuiiicrweredneungtesdG mi rsrtetattOed geW oetks 04 oztnPre dre dnhnnvaeore lzk,rltpaa;meu&P bga redZan zu bedenn.ke Eudb&so;q tgib acuh n,eoAhwrn ied leewiessisipbe ied hDafhrrutc uzm weglrnEe &frul;mu ned rVkehre f;oelnn&umf ulo&qo;el,dlnw nteann re ine islieBep fuu&;rlm crnseeeehvdi sIneersne.t Zearnd eertihcbte ovm oElrfg der apaoellscVhrmt na dre hfuZatr umz Orttdeatrtes eW.g oIq&ndu;b edm reechBi tgbi se ekeni Brwenshceed dnu kein husemrote&;lh ioiRks eodmhql.&u;r noV orwnhenAn ieeeogdrnfter -idnaibrasnHhsheenrF ltehne readZn weneg eahhecrlriz vtparrie uuekmntnuldifrscae;Grn&hst .ab mI bWihgetoen sneie ise eekni engnigeete lMi,tet meismtt itehVaeesrkrlesrmt Uew uRrrnesddgoif .zu rergnhieeeeeBdtthcn nmg;laAefugu& iznswceh eetrrtttsaOd Weg ndu rWealeds s&;targezliS dnis emhdnca cnhit mas.uzterb Ub;&dumoq edi Wgee u;&rfulm wnrgiaKnde,e lrotlnoeaR ored l&mouslu;tlRelh eregbbha uz hnaem,c htlfe ietlstausch&;md loa&hlmF;q&ul,ude;c esiw Rirefnugdrsdo fua dei Prmadin;ukcsguuvl&ttre rnuhdurme .inh iDe Wege sebtsl illw rdaZne ahnc niwienHse fau dtic;qehe&obsuri und emlsinhcche inaasufnt;rllon&scdehtesqeH ni edn tmdcist;lahun&se ilnyssRnkiggzeuu nuhenfame ;hn&dsa udn ien &suomaglr;mesTpeetm llt.esnuafe

x