Speyer Dreifach-Jubiläum beim Seniorenbüro

Die Jubiläen werden laut Stadtverwaltung gemeinsam mit einem bunten Programm rund um die 6. Demografiewoche Rheinland-Pfalz (9. bis 16. Oktober) gefeiert. Dabei zeige das Seniorenbüro, dass das tiefe Tal, in das seine Arbeit mit der Corona-Pandemie eintrat, verlassen ist: „Sobald es wieder möglich war, wurden die meisten Angebote wiederaufgenommen und durch neue ergänzt.“ Ein Beispiel: Mit mehr als 30 aktiven ehrenamtlichen Alltagsbegleitern habe sich die Nachbarschaftshilfe, die im Jahr 2021 als Projekt beim Seniorenbüro neu gestartet ist, fest etabliert.
1993 Modellprojekt
Das Seniorenbüro startete 1993 als Modellprojekt, bevor es verstetigt und von der Stadt weitergeführt wurde. Leiterin war zunächst Ria Krampitz, nun ist es Constanze Konder. Der Seniorenbeirat als politisches Gremium kam im selben Gründungsjahr hinzu. Er zählt 13 berufene Mitglieder plus Stellvertreter. Der Verein der Freunde und Förderer des Seniorenbüros Speyer wurde 1998 gegründet, um die Arbeit finanziell und ideell zu unterstützen. Der Verein zählt momentan etwa 200 Mitglieder.
Anlässlich des Jubiläums sind drei öffentliche Veranstaltungen vorgesehen. Den Auftakt macht am Samstag, 30. September, 14 bis 17 Uhr, eine Feierstunde im Haus der Badisch-Pfälzischen Fasnacht (Wartturm, Wormser Landstraße 265). Ehrengast: Bürgermeisterin Monika Kabs (CDU). Für das leibliche Wohl wird gegrillt. Zweiter Termin ist ein Tag der offenen Tür des Seniorenbüros sowie der Nachbarschaftshilfe am Donnerstag, 5. Oktober, 9 bis 13 Uhr. Er findet im Seniorenbüro, Maulbronner Hof 1a, statt. Drittens geht es um eine Filmvorführung am Dienstag, 24. Oktober, 14 bis 17 Uhr, innerhalb des „Europäischen Filmfestivals der Generationen“: Gezeigt wird im kleinen Saal der Stadthalle die Komödie „Die Goldenen Jahre: Endlich in Rente“.
Alle ausgewählten Räumlichkeiten sind barrierearm, so die Stadt. Eine Anmeldung zu den Terminen sei nicht notwendig.
Im Netz
Weitere Informationen unter www.speyer.de/de/familie-und-soziales/seniorinnen-und-senioren und unter www.foerderverein-senioren-speyer.de.