Speyer Benefizkonzert der Gitarristas

Spielen in Speyer: die Gitarristas. Sie bestehen seit 15 Jahren.
Spielen in Speyer: die Gitarristas. Sie bestehen seit 15 Jahren.

Das erste deutsche Frauen-Gitarrenensemble, die Gitarristas der Gitarristas unter Jutta Keller, gibt ein Benefizkonzert für die neu gegründete Kindertafel am 8. Oktober.

„Ich wollte schon lange ein Frauen-Gitarrenensemble gründen. In Speyer hat es dann geklappt“, sagt Jutta Keller, die Gründerin und Leiterin des Ensembles, das jetzt sein 15-jähriges Bestehen feiert. Die Musikerin ist in Speyer geboren, studierte und lebte längere Zeit in Mainz und gründete dort 1988 ihre erste Gitarrenschule.

Als sie 2007 nach Speyer zog, bot sie dort Gitarrenkurse für Frauen an – ein Angebot, das offensichtlich zur richtigen Zeit kam: „Diese Kurse wurden ein Renner“, sagt Keller. Warum aber Kurse für Frauen? „Ich will Frauen ermutigen, Gitarre zu lernen und ihnen eine Plattform bieten“, sagt die Musikerin. Und sie habe selbst erlebt, in Seminaren und Kursen, an denen sie teilgenommen hat, dass Frauen sich mitunter in Gegenwart von Männern zurücknehmen.

Langgehegten Wunsch erfüllt

Nachdem die Gitarrenkurse für Frauen sehr gefragt waren, habe es Schülerinnen gegeben, die von sich aus nach dem Zusammenspiel in Ensembles gefragt haben. Für Keller war das die Möglichkeit, den langgehegten Wunsch nach einem Gitarrenensemble für Frauen zu erfüllen.

Jutta Keller spielt klassische Gitarre und Flamencogitarre. Sie studierte Jazzgitarre von 1989 bis 1991 an der Frankfurter Musikwerkstatt. Sie spielte von 1992 bis 2006 in der Ethno-Funk Combo Kick la Luna, gründete das audio-visuelle Projekt Lunazul. Als Solistin war sie mit „Licht und Schatten“ erfolgreich, bei dem sie ihre Kompositionen im Kontext mit Lyrik und Rezitation einbettet. Bis heute hat sie zwölf CDs produziert.

Die 2008 gegründeten Gitarristas sind laut Keller das erste Frauen-Gitarrenensemble Deutschlands. Ursprünglich bestand es aus Schülerinnen mit Lust am Zusammenspiel, für die dann Keller Stücke arrangierte, oder eigene Kompositionen schrieb. Inzwischen sei das Ensemble auch offen für alle Gitarristinnen mit ausreichenden Kenntnissen. Auf etwa zwei Jahre Spielerfahrung, sollten die Interessentinnen schon schauen können, meint Keller. Das Ensemble besteht inzwischen aus 20 Frauen, die meisten haben etwa zehn Jahre Spielpraxis. Besonders freut sich die Leiterin, dass die Altersspanne von 14 bis 73 Jahre reicht. „Da spielen drei Generationen zusammen, das finde ich sehr schön“, sagt sie.

Eine musikalische Andacht

Das Repertoire sind vorwiegen Rumba, Bossa und Salsa und einige Stücke mit spanischem Einfluss. Darunter sind auch bekannte Werke wie etwa das „Recuerdos de la Alhambra“ von Francisco Tárrega.

Zum Jubiläumsabend haben die Frauen Perkussionistin Cris Gavazzoni eingeladen, eine brasilianische Musikerin, die seit langem in der Region lebt und arbeitet. Lyrik und Prosa werden vorgetragen von Sigrid Sandmeier und Anette Brechtel.

Der Abend wird die Form einer musikalischen Andacht haben und der gesamte Erlös kommt der Kindertafel Speyer zugute. Diese wird im Oktober 2023 durch die Pfarrei Pax Christi in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Speyer gegründet werden und in den Räumen der Gemeinde St. Hedwig in Speyer ansässig sein.

Termin

Sonntag, 8. Oktober, 19 Uhr, Kirche St. Bernhard, Speyer. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Kindertafel werden erbeten. www.kirchen-in-speyer.de, www.diegitarristas.de

x