Speyer RHEINPFALZ Plus Artikel Alle zwei Monate ein neuer Geschmack

Team der „Weinwunderbar“, von links: Susan Banks, Gila, Alexander, Walter Deutsch und László Nagy.
Team der »Weinwunderbar«, von links: Susan Banks, Gila, Alexander, Walter Deutsch und László Nagy.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Das Gastro-Gen: Speyer ist eine Stadt mit einer großen Gastronomieszene. Den Besuch in den zahlreichen tollen Lokalen machen oft die Menschen mit dem Gastro-Gen zum Erlebnis – wie der Gründer der „Weinwunderbar“, Walter Deutsch. Inzwischen sind sein Sohn Alexander und dessen Mutter Gisela die Gesichter der Institution in der Salzgasse.

Frau Deutsch, Herr Deutsch, wie sind Sie an Ihre heutige Wirkungsstätte gekommen?
Geschäftsführerin Gisela Deutsch (66) und ihr Sohn Alexander (34) haben beide

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

dlneeebns erbeeegrWti &u;uflmr ehir nohrigemssctoa r:Kireare ttaeG dun teaVr Waeltr .Dcsheut Er hat hsci orv 92 rnheaJ mti esimen neFrud rBedn Hcoek eenin mrTua ,e&l;ftuulmlr asd uadGe;m&leub ni der zegasslaS meieettg dnu e.abumgut rcDhu sda teessnIre na iWen dun nde ncW,ush oelgniear deokutrP b,zuneenati rduew nand lldzitechnte sau dem u&&;aucb;oCatefeqd ;unWleordrBqud&a dei &&r.Wealo;uddduBniqroueqn;Wb Statt ne;fiuselftnOmgnu&z nvo onemrgs isb sabden tgeh se nnu rets seabdn cghitir ol.s rDe neoiJfcurh hat beenn eirsne t&t;iiaemlugTk im ieFblbreaiteinm nde Smleiemor ma trentIaolanni neiW sentiItut ni dBa ewrrlrnheaAheei-uN heg,atcm dnan ni ainzM enie Wnbeira ugabtefua und ;urmef&utgh.l eSti almzur&M; 0222 its re nzga ni erd rnriWneweuabd t&t;.mulgia

aWumr ndsi Sie erneg ?ieaseGrBttwid maem;&swclrhun ovm tatKonk tmi edm deunnK und erd Biguteeesgnr &murf;ul sad eobnsreed onpzKet embi nieW imt rop Jhra &;ulunmff inzenWr im suhsAak.cn lxeneardA etshucD :itebhterc Mioqeneb&u;d ueMttr ateht dei eI.ed rWi cnkheens emimr ziew aneMto lnag neiW neeis Wiernsz roed reein nnieizWr aurtl&etrm;kvs sau nd&as;h nbnee

x