Rhein-Pfalz Kreis Strompreissenkung im April

Die Gemeindewerke Bobenheim-Roxheim erwarten zum Jahresende einen Umsatz von elf Millionen Euro und einen Gewinn von 716.000 Euro nach Steuern, der vor allem aus dem Verkauf von Energie kommen soll. Der Strompreis wird leicht sinken.

Die erwarteten Aufwendungen der Werke in diesem Jahr, beispielsweise für Energiebezug, Netzentgelte, Betriebsführung, Strom- und Erdgassteuer sowie Abschreibungen und Konzessionsabgabe, beziffert Geschäftsführerin Birgit Adrian auf knapp zehn Millionen Euro. Zum 1. April soll der Strompreis in der Grundversorgung um 1,1 Cent brutto pro Kilowattstunde gesenkt werden. Laut Adrian gibt das Unternehmen damit Senkungen bei den Netzentgelten, Umlagen und Abgaben an die Kunden weiter. In diesem Jahr wollen die Gemeindewerke 406.000 Euro investieren. Davon entfallen 110.000 Euro auf die Verlegung von 350 Metern Mittelspannungskabel und 80.000 Euro auf die Erneuerung der beiden Trafostationen in Mittel- und Rheinstraße. Im Zuge der Neugestaltung des Pestalozziplatzes sind Ausgaben von 53.000 Euro vorgesehen. 30.000 Euro kosten neue Verteilerschränke. Beim Erdgas sieht der Wirtschaftsplan Investitionen in Höhe von rund 300.000 Euro für den Austausch von Gasleitungen und Hausanschlüssen vor. Den Wirtschaftsplan hat der Gemeinderat einstimmig angenommen. Oswald Fechner (SPD) sprach von Stabilität bei den Werken und begrüßte die Strompreissenkung als kundenfreundlich. Wolfgang Brauer von der CDU-Fraktion unterstrich, dass trotz beachtlicher Investitionen noch einiges für das Gemeindesäckel abfalle. Bürgermeister Michael Müller (SPD) und die Sprecher der Fraktionen dankten Birgit Adrian für ein positives Zahlenwerk. (wek)

x