Schifferstadt RHEINPFALZ Plus Artikel Schlagersängerin Rita Belmond im Interview: „Preise sind Motivation weiterzumachen“

Schon zum zweiten Mal ist Rita Belmond beim Deutschen Rock & Pop Preis ausgezeichnet worden.
Schon zum zweiten Mal ist Rita Belmond beim Deutschen Rock & Pop Preis ausgezeichnet worden.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Beim Deutschen Rock & Pop Preis des Musikerverbands DRMV hat Rita Belmond zwei zweite Preise in den Kategorien Bester Schlager-Song und Bestes Schlager-Album sowie zwei dritte Preise abgeräumt. Die Gesangskarriere der Schlagersängerin aus Schifferstadt hat durch die Corona-Beschränkungen zwar einen Dämpfer bekommen, doch die 44-Jährige will weiter Lieder schreiben und bald auch wieder auftreten.

Frau Belmond, bereits im Jahr zuvor gehörten Sie zu den Preisträgern beim Deutschen Rock- und Pop-Preis. Statt einer feierlichen Verleihung in Siegen kamen die Urkunden diesmal per Post. Hat das Ihre Freude getrübt?

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

Ksswnei.ege seDei ngAsneucuihz uz erenlhta tsi eine ehEr, nud cih bni kadbrna und &t.uemgudi;lm

Sei naebh ewiz itewez rsPeei und iwze idettr Peeris ammuau.ret≶b saW bdtuneee sdeie hnAninuugzsece murf&lu; uguctiSmtr?ea&Wezn;slh dun niee Blt;aetguu&gimns teurciwneaemhz. ztJte tis se fm;urlu& nus l;ernmKuults& cohn rreiesihwgc ,oeerngdw nud amn rtrvilee oft ned t.uM

eDi Sinleg uroqb;d&uN nie sschnebi qiL&;oedelub wra mi ulrujhmr&F;ha 1902 rhi iiEtgens in edi wSclee.thlagr nIcnizewsh anehb Sei nei ensekil ubmAl tmi lf&f;uunm Tlniet und nei ieisdvuoMk et;.oucelfi&mhrvtfnl tIs sda Snnige imtiewlrlete hrI uatp?reHbuf nei,N vom nSiegn eord ifhotmencler&Vf;neul onv eLidnre ankn amn ntchi .belen mI Gen.gliete asD btlbie rtmelsa rnu ien auc&s;M.miltsehnugf Wkilierch eimanEhnn e&rwu;umld nma ieb iAnieeuL-tfvrtt ored ni wsrsehenshoF ene.erigenr

Wsa erwna hrIe lmu;na&lPe, voerb norCao ,nSm;lgrun&ea keunsMri udn dnnaree nuulKmerslnt&; dsa ebLne ehcwrs gmaethc clntiheth?Eiag idneebles wie eteuh cahu ncho ;hndsa& tmi rneeim iksMu ien eteibrs uluPmkbi canrznehueps dnu ssda hci ivele asliyprA ni iRdsoa ahe.b

Und iwe sllo es anch dem dEne dre n&r;aisehcknnnluEgmu tmi rehIr isMuk cIeeinhg?trweeh hfofe sehr mit nueuBnghc zu funtr.ieAtt cIh wrede ahuc hntiiweer neue Sonsg .c&f;iltmehnreevfonul

Zur nP:esro Riat BoliDedenm raJiml4&u4he;-g betl imt ermhi ig&l;31reahujm-n honS in htsS.drffeatic epicafhtrbuulH its ise bei ierne -PimaaaFmhrr &;muatitlg, hdoc rehi beeLi ruz usMik i;s&lgeliz sei im u;Frlj&ramuhh 9120 dne pnSugr nsi kalte saserW gnaew dun eienn tslbes rgnenbeiesehc rcglaeSh toelfe.&;fnvlruneihcm nwzcIehins btertiae dei rmaeuSgnln;i& tmi dme ePonetnzudr rFnaz Hcmahil eunmzasm, rde aelng eib dne uebr&loiqdpouF;;qs&dlp ieptlseg .ath hrI Ambul osotuomoq;dEnid&&lq;ub imt ufu&nlmf; esbslt cbiegehresnne letniT oswei dsa iteWdchnaehlsi dqboa&tu;hcN edr &euqdodW;lrun sind ni lanle neg&nag;glmiu rtnnDenaemSgt-ieis rtneevert nud erewnd ni dsinereecvhen &urdeanlnmL; im dRoai tpgl.eies emudZ its dei &aSlmrngiu;en &rfum;ul end e&odbq;duR rtapCe ohSw qAaod&rw;dul in end ednadelneNir mnioerti.n

hoNc Fgnear?

Itfionrnmeano gbti es mi tIernent nurte wwtroinw.alfmnbodei. osiew bei eb,ocoaFk Isamrgant und t.twrTie

x