Rhein-Pfalz Kreis Pflegekräfte sagen als Zeugen aus
Hat ein heute 57-jähriger Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis seinen Vater um rund 200.000 Euro betrogen? Der gestrige zweite Prozesstag am Amtsgericht Frankenthal hat diese Frage noch nicht klären können.
Vor dem Schöffengericht ging es gestern vorwiegend darum, in welchem körperlichen und geistigen Zustand sich der inzwischen verstorbene Vater zur fraglichen Zeit im Sommer 2013 befunden hat. Eine Pflegekraft und die Leitung eines Seniorenheims im Rhein-Pfalz-Kreis, in dem der Vater bis kurz vor seinem Tod gelebt hatte, beschrieben den Mann als zeitweise eigenartig, zu nicht ganz normalen Taten neigend. Zudem habe er mindestens eine Mitbewohnerin des Seniorenheims sexuell belästigt, was zu einer Anzeige geführt habe. Er habe jedoch auch seine netten und zuvorkommenden Seiten gehabt. Der Vater wurde jedoch nicht als geistig verwirrt oder dement beschrieben. In dem Seniorenheim hatte der Sohn die Generalvollmacht hinterlegt, sodass sein Vater laut Aussage der Einrichtungsleitung nicht mehr an seine eigene Post kam. Auch berichteten die Mitarbeiter, dass es schon einmal zum Streit zwischen Vater und Sohn gekommen sei, einmal habe sogar die Polizei geholt werden müssen. Die Pflegekraft erinnerte sich, der Vater habe oft davon gesprochen, dass sein Sohn ihm Geld und Immobilien weggenommen und seine Autos gegen seinen Willen verkauft habe. Der Hausarzt des Vaters machte aufgrund seiner ärztlichen Schweigepflicht keine Angaben vor Gericht. Wie am 6. Juni berichtet, soll der Sohn im Juli und August 2013 mit einer notariell ausgestellten Generalvollmacht die Konten seines Vaters bei der Sparkasse im hessischen Heppenheim aufgelöst und das Geld auf seine eigenen Konten bei der Sparkasse Rhein-Haardt in Frankenthal transferiert haben. Zudem soll er eine Wohnung an der Bergstraße ebenfalls mit Hilfe der Generalvollmacht verkauft und auch dieses Geld für sich behalten haben. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 57-Jährigen Betrug vor. Der Prozess wird am Dienstag, 28. Juni, 9.30 Uhr fortgesetzt. (nt)