Rhein-Pfalz-Kreis RHEINPFALZ Plus Artikel Niedrigwasser: Gegen das Austrocknen der Gräben

Idyllischer Rehbach, hier bei Iggelheim. Nicht nur zu viel, auch zu wenig Wasser will bedacht sein.
Idyllischer Rehbach, hier bei Iggelheim. Nicht nur zu viel, auch zu wenig Wasser will bedacht sein.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der Gewässerzweckverband Rehbach-Speyerbach könnte Vorreiter beim Umgang mit niedrigen Wasserständen in Bächen und Gräben sein. Bei einer Videoversammlung waren sich die Vertreter der zum Verband gehörenden Gemeinden einig, dass ein Konzept zur Niedrigwasserbewirtschaftung ebenso wichtig sei wie Maßnahmen zum Hochwasserschutz.

„Ein Niedrigwasserbewirtschaftungskonzept ist Neuland“, erläuterte Jürgen Decker, Referatsleiter der Regionalstelle Abfallwirtschaft, Wasserwirtschaft, Bodenschutz

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

red truk-tSru und urmineedgskgtohenGnii &lmud;uS D.SG)( aNch imeesn ndnsenaitKsnt ebeg se in adRalfilznhnPe- seirbh iekn solishdb;a&eusqkcs guiowzdln.rqrodpseNtske&eia; seDi olobwh ssgredwaieriN nud etnoegrtceusak rmbGean&u;l oqlhteubshdc&c; fu;&mrlu eid ;lo&eugluoO;lqkid&mo dre gnseetam gnUugmeb seie.n

aD serE-bn nud ,eRbscghranau dei umz eynesGatrbms im iecerhB hherebepcca-byRSah ;lghmo&eu,enr in end gegeevnrnna Jaenrh egiein Mael taonetrseguck s,eeni eurwu&dl;m scih ieessd smyseebtGrna m&ru;flu nie sslchoe tnKpeoz it,enanbe os De.krce rE treerine,n dsas sau fcrsfiaehStdt erd uorrwfV mnmogeek i,se die iOrgelereb nesei sulcdh an dre wseenietiz unugAnosctkr red enarG;mulb.& noV sNuteadt wdere mi icBeerh Owdlsarnde hser vlei rssWea omn,emnnte das ictnh ni sad mGetasnysreb figei&nl;szel na.nk In edrnane nBheieerc eis eid aennhmEt nvo aWsres nhtic teegger.l

hciNt ggtesegniie dsa aerssW gnaDcebrbrkeae rsiweev urdf,aa ssda es hvnreeidecse gresIetnlnnasee rde ielnnzene nildermeigeneegnA dun huca tesoigsnr leA,niger wei weta eds o,rFsest bigt. qJbd&uere;do uome;&lctmh adecseuhrni sreaWs nahb,e enwn re es cuta,

x