Rhein-Pfalz Kreis RHEINPFALZ Plus Artikel Neuhofener Konfirmanden zu Besuch beim Bestatter

Mit der richtigen Tragetechnik lässt sich auch ein massiver Eichensarg stemmen. Ben und Leon probieren es aus. Dagmar und Michae
Mit der richtigen Tragetechnik lässt sich auch ein massiver Eichensarg stemmen. Ben und Leon probieren es aus. Dagmar und Michael Scherer beobachten den Versuch. Foto: khe

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Wie schwer ist ein Sarg? Was ist ein Scherenwagen? Und für was ist die Plastikfolie? Solche Fragen können Neuhofener Konfirmanden nun beantworten. Seit dem Jahr 2000 laden Dagmar und Michael Scherer Pfarrer Ralph Gölzer und seine Schützlinge nach Limburgerhof ins Bestattungsunternehmen Wächter ein, um ihnen ihre Arbeit zu zeigen und das Thema Tod zu enttabuisieren.

„Der Tod wird in unserer Gesellschaft heute buchstäblich totgeschwiegen, weil wir ihn aus unserem Leben ausblenden,“ sagt Michael Scherer. „In früheren Zeiten gab es

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

irgewne l,lumantBge;uuhr&mn;gss&reu und red agUmgn tmi edm doT arw lvei rh&n&lrdsvqimcbus;t;elollseuedt.a qi&o;dlebeuV csMhnnee sind sabelhd r,rtmebfudroeul;& wnne eni faTelsdol qt&rend,titu;ilo &laez;tgumnr hsecrrSe aurF a.ragmD lieZ dse eBsushc raw haeldb,s nde geciehluJndn dsa hTbtmaaue odT em;lru&ahn uz nrngbie ndu ehir geanFr dunr um dei aBesttutng zu ttrenebwano. ezuriH heatt rfearrP Rlpha ;uor&lemzlG itm &haedcgugori;lmspa tltturuumnUsng&ze; von Eva adhrtrhE das emTah im rerohdniinrnKtnutfcmea ioervtebre;t achu nie heBsuc dse ifrdFheso ni fNeohneu eatht edr isitumnmEgn endegti.

Im Hof red ySeerrpe glSsreit;&az 1,12 wo das egnethsstanmunuentBert neiens ziSt hta, htset dsa fz;hUeggrulnub&.mru;&lsarhumuef Ein rsclhoe rscdeeMe ezBn setbtiz beeidels aiseKersro iew eni erNzaaotwtgn ndu tksote durn .000051 uroE. aur&uDmfl; ath re cuah ztPla lu;um&rf wzie Salg;&urem mi enrenIn und Hiemf,tltisl dei edn nsrpaorTt edr oebesnrntreV eiech.trnelr iMot&ubqd; mde enwgeSaecnrh nrgeta irw njaendme asu dem ruasKknhn,ae red hocn kennei ragS qu,t;ad&hol t;lertua&lruem ehec.Srr o;u&bqddUn die gleahtSfarcu

x