Rhein-Pfalz Kreis Krimi, Kabarett und Kinderheim

Zeigen im Schreiwer-Hais’l vorab ihr neues Programm: die Zweifler aus Mannheim.
Zeigen im Schreiwer-Hais’l vorab ihr neues Programm: die Zweifler aus Mannheim.

«Schifferstadt.» Auch im zweiten Halbjahr bietet das Schreiwer-Hais`l in Schifferstadt wieder Mundart, Kabarett und Krimi von Künstlern aus der Kurpfalz. Bei schönem Wetter sitzen die Besucher im Hof unter Sonnenschirmen und lauschen den Vorträgen. Alle Veranstaltungen beginnen sonntags um 11 Uhr.

Manfred H. Krämer macht morgen in Schifferstadt den Auftakt. Er hat im Schreiwer-Hais`l schon Geschichten und Gedichte erzählt und gut im Gedächtnis geblieben ist sein Auftritt als Heinz Erhardt. Diesmal kommt er als Krimi-Autor und liest aus seinem aktuellen Werk „MordsMarathon“. Da schreibt der Lambsheimer als Insider. Nein, nicht als Killer, sondern als leidenschaftlicher Läufer und Teilnehmer an Langstreckenrennen. Es geht um einen angedrohten Anschlag beim Mannheimer Marathon. Ein Unbekannter droht Hunderte von Toten an. Es wird also spannend. Der im vergangenen Jahr verstorbene Claus Jürgen Müller ist der unvergessene Gründer der Kleinkunst- und Mundart-Reihe, die als Kultur auf dem Dörfel anfing und heute im Schreiwer-Hais`l von seiner Lebensgefährtin Beate Holzwarth weiter geführt wird. Freunde und Weggefährten erinnern mit Texten und Musik am 6. August an den „Schnorres vun Schifferstadt“, der als Journalist, Kabarettist, Verleger und Veranstalter Großes geleistet hat. Sein Humor lebt weiter. Gerd Kannegieser kehrt am 3. September zurück nach Schifferstadt. Es ist jedesmal ein Ereignis, wenn der Kabarettist aus der Westpfalz ins Schreiwer-Hais`l kommt. Inzwischen kennt jeder seinen Stammtisch im Sportheim und die schrullige Clique, die dort ihre Schoppen stemmt. Kannegieser kommt mit seinem neuen Programm – und will den Gästen die Tränen in die Augen treiben. Vor Lachen versteht sich. Wie Kannegieser sind auch Die Zweifler überregional bekannt. Michael Angierski und Elmar Thüner aus Mannheim machen seit über drei Jahrzehnten hintersinniges Kabarett. Anspruchsvolle Texte verbinden sich mit scharfer Beobachtung und bissigem Sarkasmus zu einer sehr unterhaltsamen Mischung. Literarisch und musikalisch gleichermaßen versiert, zeigen die beiden Mannheimer am 10. September ihr neues Programm „Es kommt darauf an“ als Vor-Premiere in Schifferstadt. Der Journalist und Verleger Hans-Georg Sandmann stellt am 22. Oktober Leben und Werk des Thomas John Barnardo vor. Barnardo ist ein irischer Arzt, der im 19. Jahrhundert in London Not und Elend der Straßenkinder täglich vor Augen hatte. Er gründete 1867 ein Kinderheim, in dem er nicht nur Obdach, Essen und Kleidung bot, sondern das auch für Bildung und Erziehung sorgte. Später wurden die Jugendlichen zu Pflegefamilien auf dem Land vermittelt. Bis zu seinem Tod 1905 hatte Barnardo über 100 weitere Heime aufgebaut. Noch Fragen? Für alle Veranstaltungen sind Voranmeldungen empfohlen. Weitere Auskunft, Eintrittskarten oder Gutscheine gibt es direkt bei Beate Holzwarth im Schreiwer Hais`l in Schifferstadt, Lillengasse 5, Telefon 06235/98596.

x