Lambsheim/Bad Dürkheim RHEINPFALZ Plus Artikel Journalisten prämieren „Wein gegen Rassismus“

Jochen Stange (links) von den Medienagenten und Winzer Lukas Krauß bei der Verleihung des Preises der Deutschen Weinkritik in Ge
Jochen Stange (links) von den Medienagenten und Winzer Lukas Krauß bei der Verleihung des Preises der Deutschen Weinkritik in Geisenheim.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Winzer Lukas Krauß und die Bad Dürkheimer Agentur Medienagenten haben am Donnerstag in der Hochschule Geisenheim für ihr Projekt „Wein gegen Rassismus“ den Preis der Deutschen Weinkritik verliehen bekommen.

Der nicht dotierte Preis wird jährlich vom Weinjournalistenverein Weinfeder vergeben. Er würdigt

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

erotjkeP dnu nePoner,s eqd&oubdi; hcsi bdereeosn rndeseietV mu end ibunaeW wbeeornr ,nbeha erab ucha ketrejP,o ide den nfgessitehtiGscmea reqlom&&odu,;rfldn;u so zeitdrsoeVnr fgWaolng gn.lauJs sDa teferf in esreemnodb azi&sleg;M fua onWi&;euqdb engeg q&usoaRm;lsussid uz.

Dsa vno dem ammhLirbese eWnzir sLkua isgazlK;r&u 5021 eieirtiint dun tmi erd Bad ukhuri&e;mDelmr aiFrm dnitngeaeneeM wosie edr lhseHucohc eheGienmsi eeutstgzme tkrejoP nbtgri wfnfiienae sncheeMn nmaemz,us dei aelgFg gegen enhmedsrasF ndu ssiasRsum zgenie lw.enlo eDi toptremrlntaIeftn beha cihs tnteeckiriteewlw dnu sei tpleihciors greoen,dw hereittbc r&auls;igKz ndu eiwst auf ide uaemarsmnZtibe tmi dre ekntaennb meAadu ointAno nittSfgu .ihn gmlseeuAid&zr; ftrue re sh,ci ssad emeiritllewt hemr asl 0000.5 Euor na Snendep anuenmmgmmokszee eei.sn sDa edlG tgib die viIaeiitnt ieewtr na die tforatlmP tcerltabpeog.r,e edi euimrwde aerhehlczi mietungegu&meil;nz eojektPr trzutts.une;m&tul

erJde nkna t;doicnWemuaqbeni&mh egneg oqsu&sldRmu;iass lbte ovn tiAu&vttimk;enal und dIene veeril nneosPre dnu uperp.Gn eihatmcMn aknn amn mzu ieipelsB dcuhr rdkseeti enSen,dp ucdrh ide geenbrVitur vno hticnssrantisiase hctfneBstoa roed ruchd n,tkAnioe uzm ieiselBp ruvfanentnlaBnete.izegs niE unietWg ni coLhr ehatt ide e,Ide eeoBwhrn inese hembrberwseeylsiA zu eneim Afugslu in ide beireWgne neduz.leian iNhtc zlzttue nnka mna ied haceS acuh imt dem afuK sneei leelnzepis oousl;kmciolhg& gntzureee s;ii&wngeWlzies uuetemzs.&ttnr;lnu

Dne rPies tha kasuL &;asluKirzg ma ngenaDtsor seemangmi mit hcnoeJ tSagen nvo edn tndnMigeeenea mgenegenen.gntmeo huI;odb&qc efreu mihc, sads enrus tkojerP auf isdee iWsee ummtfekasrAkei udn thunctzr;mWsg&aule qlmm&be,udookt; tasg erd smem.hbriLea

Nohc eFhrr;eualng?me&aN nofsI rzu Iieviittna itgb se mi Nzte rutne m.e.wnsneweiesigrwdsswga.u

x